Keine Angst


Das Layout überzeugt! Gewohnt übersichtlich und im Taschenbuch-Format kommt „Keine Angst, Mama!“ um die Ecke und nimmt den Leser an die Hand. Der Untertitel verrät es auch schon, es geht natürlich nicht nur um Mütter sondern um Eltern allgemein und ist ein Wissens/Arbeits Buch. Farbliche Info-Boxen & Überschriften, Graphiken, Listen zum Abhaken, sinnvolle Absätze und eine menschliche Sprache, macht es einfach mit dem Buch zu Arbeiten.

Inhaltlich befasst es sich mit den Grundängsten von Eltern wie Angst vor…..Verletzungen, der Zukunft und Fehlern. Es nimmt den Leser an die Hand, muss aber nicht von Vorne nach Hinten gelesen werden. Es ist querbeet und Situationsabhängig nutzbar.

Fazit

Das Buch hat mir, wie sein Vorgänge „Nicht schreien, Mama“ sehr gut gefallen. Es behandelt eines der Themen was jeder kennt: Angst, Schwerpunkt hierbei sind Eltern insbesondere Mamas (das Buch wurde von Frauen für Frauen geschrieben, ohne hier eine Genderdebatte starten zu wollen. Mütter sind bei diesem Thema auch noch einma anders beroffen als Väter)

Es ist ein gutes Selbsthilfe Buch, erstetzt hierbei aber keineswegs eine Therapie, wie das Autorenteam auch betont.

Gesagt sei, dass es viele Wiederholungen beinhaltet was den Lesefluss manchmal erschwert und die Übungen zum Großteil auf einem meditativen Grundsatz aufbauen, was vielleicht nicht für jeden etwas ist, daher gebe ich dem Buch 4,5Sterne.

Bewertung: 4.5 von 5.

Allgemeine Angaben

TitelKeine Angst, Mama*
AutorJeannine Mik & Sandra Teml-Jetter
Erscheinungsjahr2021
SprachausgabeDeutsch
VerlagKösekVerlag
FormatSoftcover/Taschenbuch
Seitenanzahl239
Preis18,00€
ISBN978-3-466-31157-6

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.und affliate links Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar der Randomhouse Gruppe zur Verfügung gestellt.. Meine niedergeschriebene Meinung wurde durch nichts und niemanden beeinflusst. Fotos in diesem Beitrag wurden von mir selbst erstellt. Rechte am Buch liegen beim jeweiligen Verlag.

Du möchtest mich unterstützen?

Möchtest du meinen Blog unterstützen, kaufe die Bücher über die mit * markierten Links, dir entstehen keine Mehrkosten, für mich springt aber eine geringe Provision heraus. Hiermit kann ich hoffentlich bald meinen Podcast starten oder diesen Blog werbefrei machen.
Sieh auch auf meiner Wunschliste nach. Hier kannst du etwas für meinen Sohn kaufen oder ein Buch zum rezensiere sponsern





Kleines Intermezzo: Kritiken helfen

Ich freue mich gerade riesig!

Auf Instagram wurde ich gerade markiert, dass meine Rezension zu Oje Ich wachse – Schwangerschaft einer werdenden Mutti sehr geholfen hat. Sie hat sich das Buch gekauft und ist sehr glücklich damit.

Es ist wunderbar, dass meine Rezensionen gelesen werden und noch mehr, dass sie wirklich weiterhelfen können.

Alles Gute der werdenden Mama und viel Gesundheit für das Baby und dich!

Mit Kindern durch das Jahr – Rituale helfen

Hallo mein lieber Leser,
nach dem ganzen Stricken (Achtung, eines kommt noch) geht es heute einmal mehr um ein Buch welches für Familien und die Arbeit mit Kindern nützlich sein kann.

Wie bei dem letzten Titel, das Trauma von der Seele schreiben, welches auch im Kösel Verlag erschienen ist, muss ich auch bei diesem Buch gleich „vorwarnen“. Auf Amazon wurde es schon kritisiert, ich störe mich nicht sonderlich daran, aber man sollte es erwähnen.

„Mit Kindern durch das Jahr – Rituale helfen“ weiterlesen

Das Trauma von der Seele schreiben

Hallo mein lieber Leser,
ich hoffe, du bist gut ins Wochenende gestartet?

Wie der Titel schon vermuten lässt, geht es in der heutigen Rezension um ein ernstes Thema. Ich bitte dich, dass wenn es dir psychisch nicht gut geht, du dich an deinen Arzt wendest oder an die Telefonseelsorge. Die Wege hier sind kostenlos und anonym. Du bist nicht allein und du musst dich nicht dafür schämen, ich weiß, wie schwer es ist. Ich musste mich auch schon an die Telefonnummer wenden, es lacht dich keiner aus. Es kann nur helfen.

„Das Trauma von der Seele schreiben“ weiterlesen

Von der Empfängnis bis zur Geburt – alles was man wissen muss

Kann jemand mal bitte die Zeit anhalten? Nach Wochenlangem quälen, beißen und fiebern, piekste mich heute morgen etwas beim Stillen und was soll ich sagen? Endlich spitzt der erste Schneidezahn aus. War ich wirklich vor einem Jahr noch Schwanger? Mit einer dicken Kugel und voller Unsicherheiten und Ängste?

Ja war ich und ich habe seit dem viele Bücher zum Thema Babys und Familie geteilt. (Eine Auswahl der Beiträge, verlinke ich dir am Ende des Textes) Was ich nicht geteilt habe, waren Bücher über Schwangerschaft. Ich hatte glaub ich 4 Ratgeber, da ich eine Mutter oder Freundinnen hatte die ich Fragen konnte. Frauenärzte nur kurz angebunden sind und von meiner Hebamme reden wir lieber nicht.

„Von der Empfängnis bis zur Geburt – alles was man wissen muss“ weiterlesen

3 Gründe warum man es nicht lesen muss & 1 dafür

Dieser Beitrag ist mir nicht leicht gefallen. Schon eine Weile schiebe ich diese Rezension vor mich hin. Ich bin zwiegespalten, sehr sogar.

Vor einer Weile habe ich vom Artgerecht – das kleine Babybuch geschwärmt und war erfreut eines seiner großen Geschwister zu bekommen: Artgerecht – das andere Kleinkinderbuch*.

Warum mir, trotz Vorfreude, die Rezension nun so schwer fiel, liest du hier:

„3 Gründe warum man es nicht lesen muss & 1 dafür“ weiterlesen

Wenn guter Rat gebraucht wird…

So ein Baby ist schon so eine Sache. Es schreit, es lacht. Es macht die Windelvoll und ist scheinbar ständig Hungrig. Früher hieß es, man brauche für die kleinen Wesen ein ganzes Dorf, um sie gut aufziehen zu können und dabei selber nicht durchzudrehen.
Als quasi Alleinerziehende Mutter, und mit allein meine ich allein, kann ich dies nur bestätigen. Seit mein Sohn auf der Welt ist, haben sich Freunde verabschiedet und der Lockdown und Corona allgemein dafür gesorgt, dass neue Kontakte aufzubauen fast unmöglich ist. Eltern habe ich keine und Hebammen Mangel ist auch bei uns weit verbreitet.
Was also tun, wenn man Fragen hat zu den kleinen und größeren Wehwehchen?

„Wenn guter Rat gebraucht wird…“ weiterlesen

Hilfe mir es selbst zu tun

Hilfe mir es selbst zu tun – Maria Montessoris berühmtester Satz und gern zitiert auch noch heute in der Ausbildung zur Erzieher*In. Auch immer mehr Eltern und andere Personen die mit Kindern zu tun haben, beschäftigen sich verstärkt mit diversen pädagogischen Ansätzen, allen voran der Montessori-Pädagogik.

Genau dieses Wissen führt zu Büchern, so dass sich auch Eltern, ohne große Ausbildung, sich an die Montessori-Pädagogik wagen können. Eines dieser Bücher möchte ich heute kurz vorstellen.

„Hilfe mir es selbst zu tun“ weiterlesen

Personal Branding auf Deutsch

Es ist weiblich, es ist Deutsch und damit eine Ausnahme. Geht es um Personal Branding, stößt man sofort auf Männer die ihre Ratschläge raushauen wie andere Bonbons beim Fasching und oft sind es Anglizismen und damit auch oft Englischsprachige Autoren. (Hello Personal Branding)

Tijen Onaran ist eine Frau und Deutsche und ihr Buch Nur wer sichtbar ist, findet auch statt ist damit die Ausnahme von der Regel.

Doch was kann das Buch?

„Personal Branding auf Deutsch“ weiterlesen

Stillen – alles nur Hexerei?

Ein Baby das an der Brust seiner Mutter trinkt, bestätigt unleugbar unserer Verwurzelung in der Natur.

~David Suzuki, Wissenschaftler

Ein Zitat das alles zum Thema Stillen auf den Punkt bringt. Stillen ist das natürlichstes der Welt, wenn auch mittlerweile (zum Glück aber immer weniger) in der Gesellschaft tabuisiert. Man spricht nicht gern darüber oder „macht“ es in der Öffentlichkeit.

Als ich mein Füchschen bekam, hatte ich Glück. Er wurde mir zum Anlegen gegeben sobald ich wieder wach war. Andere Krankenhäuser tun dies nicht. Hilfe danach war dann schon etwas schwerer zu bekommen. Auf meine Hebamme konnte ich gar nicht bauen.

Also was tun?

„Stillen – alles nur Hexerei?“ weiterlesen