DIY: Körbchen aus Paketschnur

Da war sie also, die Rolle Paketschnur, die seit Monaten bei uns Zuhause von einem in das andere Zimmer wandert ohne je genutzt zu werden. Dann war da das neue Fernsehzimmer, wir renovieren ja zwangsweise unsere Zimmer nach der Asbestentfernung, was eingerichtet werden soll. Die Geschäfte haben zu. Wo also sinnvolle Deko herbekommen?

hmmmmm

Ich muss mich beschäftigen, ich habe Paketschnur und mag natürliche Inneneinrichtung. Alles klar, lerne ich Häkeln und mache mir ein Körbchen!

„DIY: Körbchen aus Paketschnur“ weiterlesen

Viele Ideen – Nicht für Anfänger

Ich habe ja schon erwähnt, dass ich nun Stricken lerne und mir bei Socken schwer tue. Siehe hier. Armstulpen und Yogasocken klappen aber schon gut, wenn auch langsam. Da mich das Strickfieber gepackt hat, genauso wie der Ehrgeiz, habe ich mich auf Rezensionsexemplar beim Bassermann Verlag beworben.

Mit Happy Feet* hat mich ein Strickbuch erreicht, dass ich kurz vorstellen möchte. Vorab sei gesagt, es ist nicht Anfänger geeignet.

„Viele Ideen – Nicht für Anfänger“ weiterlesen

Hundeführerschein – Alles Wichtige kurz und knapp

Der beste Freund des Menschen, was einem keiner sagt: Es kann sehr anstrengend sein! Seit meiner Kindheit lebe ich mit Hunden, seit fast 7 Jahren lebt meine Hundedame Lizzie bei mir. Mkit ihr habe ich Welpenschule, Junghundekurs und ein paar Jahre Turnier-Hunde-Sport hinter mir, inklusive Sachkundenachweis. Ich liebe Hunde. Mein Hund ist Teil meiner Familie und dennoch brauche ich ab und zu guten Rat.

Dementsprechen habe ich auch einige Ratgeber gelesen, vor allem in Vorbereitung auf den Sachkundenachweis. Wer ein Buch sucht, was alle wichtigen Informationen enthält, übersichtlich ist und kein dicker Wälzer, ist heute hier genau richtig!

„Hundeführerschein – Alles Wichtige kurz und knapp“ weiterlesen

Fit und gelassen mit YOGA

Auf Instagram sehe ich immer mehr Menschen die Yoga machen und ich kann es verstehen. Seit etwas mehr als 10 Jahren praktiziere auch ich Yoga. Etwas das auch auf hier immer wieder Thema wurde. Ein paar Buchempfehlungen siehst du am Ende des Beitrages. Jetzt erst einmal möchte ich dir ein wahres Yoga-Schnäppchen vorstellen, das vor allem für alle geeignet ist, die mit Yoga anfangen wollen, oder wie ich nicht mehr die großen akrobatischen Verrenkungen machen können, oder wollen

„Fit und gelassen mit YOGA“ weiterlesen

Dänisch ist wie Stricken

Zwei Maschen recht, zwei Maschen links, zwei Maschen rechts, zwei Maschen links…
Mist die Katze hat gezogen und wie war das noch mal mit der Ferse?
Das ist die jugendfreie Variante meiner Gedanken, während ich zum fünften Mal versuche eine Socke für meinen Sohn zu stricken, vor dem Lockdown habe ich mir ein Nadelspiel gekauft. Für die nicht Stricker unter uns: das sind fünf kleine Nadeln um in Runden zu stricken, in meinem Fall Socken. Natürlich auch Wolle, bunte zum Basteln und eben etwas das wie Sockenwolle aussah, wie ich jetzt weiß, aber vermutlich direkt aus der Hölle für Feinmotoriker kommt und den günstigen Preis erklärt.

„Dänisch ist wie Stricken“ weiterlesen

Nachhaltigkeit zum Selbermachen

Das neue Jahr ist schon 2 Wochen alt. Wie steht es mit deinen Vorsätzen? Wie läuft der #Veganuary?
Ich hoffe doch gut und falls einer deiner Vorsätze war, nachhaltiger zu leben, auf Müll zu verzichten oder mehr Handarbeitlich zu tun, habe ich hier einen tollen Tipp für dich.
Nähideen für Küche & Bad* von Anais Malfilatre erschien im Bassermann Verlag und umfasst so ziemlich alle DIY Projekte die seit Monaten in den Netzwerken grassieren.

„Nachhaltigkeit zum Selbermachen“ weiterlesen

Rezension: Heimische HExenkunst

Heute gibt es eine Rezension über ein Buch, was einige meiner Follower und Leser auf dem Blog sicher etwas irritiert. Heimische Hexenkunst, befasst sich nicht mit Erziehungsratschlägen, Nähprojekten, Backkünsten oder ist ein Krimi.
Nein.
Dieses Buch* hatte ich als Rezensionsexemplar angefragt und dankenswerterweise auch erhalten, weil ich neben all dem Chaos, seit meiner Jugend (so geht es sicher vielen Frauen) einen Hang für das Spirituelle hege. Auf gewachsen mit Serien wie Charmed, supernatural und CO. war Hexerei in vielerlei Form in meinem Alltag präsent, jedoch traf ich mit 12 Jahren, eine echte Hexe. Sie war unsere Nachbarin und hatte bemerkt, dass es Zuhause nicht so rund lief. Um mich abzulenken, gab sie mir Bücher zu lesen und machte mich mit Tarot Karten vertraut.
Was von damals übrig blieb war der Hang zu Geistergeschichten und Legenden und die Vorliebe für Heilkräuter.

„Rezension: Heimische HExenkunst“ weiterlesen

Nature Noir Writing: ELMET

Ein frohes neues Jahr wünsche ich dir, mein lieber Leser!!!
Und so viel Glück und Gesundheit wie es Tropfen im Meer und Blätter im Wald gibt.

Das neue Jahr möchte ich mit einer Rezension beginnen, die sich von den Großteil der Rezensionen unterscheidet, die du bisher hier finden konntest. Es ist kein Sachbuch, kein Buch aus dem DIY Bereich und kein Thriller. Es ist ein Roman. Ein Debüt und anders als das, was ich bisher gelesen habe.

2017 erschien Elmet* von Fiona Mozley und wurde zum Buch des Jahres gekürt. Zu Recht?

Die Geschichte ist düster, wie das Cover des Taschenbuches das vor mir liegt. Ich gebe zu, ich wusste lange nicht, ob ich es mögen sollte oder nicht. Ich kann dir, mein Leser, nicht einmal sagen, was ich genau von diesem Roman erwartet habe, nur: dass mich von Anfang an etwas in seinen Bann zog.
Elmet ist das letzte Keltische Königreich Großbritanniens gewesen und bildet die geographische Orientierung des Romans, des Hauptprotagonisten die Familie Smythe darstellt. Aus Sicht des 14 Jährigen Daniel wird eine traurige wie brutale Geschichte erzählt, die ich zeitlich nicht genau einordnen kann und möchte.

Die Geschichte über Heimat, ein alternatives Leben und sich etwas aufzubauen…

„Nature Noir Writing: ELMET“ weiterlesen