Rassismus in Kinderbuchklassiker?

Hallo Du da draußen, schön dass du diesen Beitrag hier liest. Vor ab möchte ich eine Warnung aussprechen. Ich bin mir bewusst, dass ich mich mit dem folgenden Thema auf sehr dünnem Eis bewege und ich, so sehr ich mich auch bemühe, sicher irgendwie in die Nesseln setzen werde. Bitte sieh es mir nach. Ich werde mich um politische Korrektheit bemühen, die Regeln ändern sich nur hier auch ständig, dass ich gar nicht sicher sein kann, dass ich hier auf dem neuesten Stand bin. Klär mich hierzu gerne in den Kommentaren auf

Wenn du wauf weiter clickst, kommst du zu meinem Gedanken, was „das kleine Gespenst“* von Otfried Preußler angeht.

„Rassismus in Kinderbuchklassiker?“ weiterlesen

Scandi Noir: Leichenblume | Rezension


Hej! GodMorgen, Goddag und Godaften!

Wie lange ist es her, dass ich einen Roman in vier Tagen gelesen habe?
Drei Tage und davor mehrere Monate, dank Baby, wie du weißt.
Vor drei Tagen habe ich den Debüt-Roman von Anne Mette Hancock Leichenblume* zu Ende gelesen. Einfach so, jeden Abend fast 100 Seiten und das wobei die Kritiken, ja entweder sehr gut oder sehr schlecht waren, wenn man auf Amazon schaut.

Was ich von dem Roman halte und ob ich mir den zweiten Teil holen würde, liest du in diesem Blogpost oder hörst es dir nächste Woche auf Spotify an.

„Scandi Noir: Leichenblume | Rezension“ weiterlesen

Handmade Hygge

Na, du? Wie geht es dir? Fällt dir auch schon die Decke auf dem Kopf?

Mir JA. Ich liebe mein Kind, aber wie gern würde ich mal wieder andere Menschen sehen, Spielgruppen haben oder einfach nur Joggen gehen. ABER es gibt ja Alternativen, wie du als Leser meines Blogs weißt, sind mein Mann und ich nicht nur fleißig (und gezwungener Maßen) am renovieren, sondern ich lerne jetzt auch Handarbeiten wie Stricken und Häkeln.

Ja, ich hätte auch nie gedacht. dass ich so etwas einmal tun würde. Wenn ich dann noch an das Buch denke, dass ich heute vorstellen möchte, muss ich darüber Schmnunzeln.

„Handmade Hygge“ weiterlesen

Niedliche Maschen für die Kleinsten

YES! Endlich ein wenig Zeit für eine kleine Rezension!

Der Kleine fremdelt, zahnt, lernt sitzen und überhaupt braucht er seine Mama gerade sehr. Außerdem will der Hund Aufmerksamkeit, was bedeutet, dass meine Familie natürlich vor dem Blog steht. ABER ich habe das versprochene zweite Strickbuch heute für dich dabei!

„Niedliche Maschen für die Kleinsten“ weiterlesen

Kleines Intermezzo: Kritiken helfen

Ich freue mich gerade riesig!

Auf Instagram wurde ich gerade markiert, dass meine Rezension zu Oje Ich wachse – Schwangerschaft einer werdenden Mutti sehr geholfen hat. Sie hat sich das Buch gekauft und ist sehr glücklich damit.

Es ist wunderbar, dass meine Rezensionen gelesen werden und noch mehr, dass sie wirklich weiterhelfen können.

Alles Gute der werdenden Mama und viel Gesundheit für das Baby und dich!

Mit Kindern durch das Jahr – Rituale helfen

Hallo mein lieber Leser,
nach dem ganzen Stricken (Achtung, eines kommt noch) geht es heute einmal mehr um ein Buch welches für Familien und die Arbeit mit Kindern nützlich sein kann.

Wie bei dem letzten Titel, das Trauma von der Seele schreiben, welches auch im Kösel Verlag erschienen ist, muss ich auch bei diesem Buch gleich „vorwarnen“. Auf Amazon wurde es schon kritisiert, ich störe mich nicht sonderlich daran, aber man sollte es erwähnen.

„Mit Kindern durch das Jahr – Rituale helfen“ weiterlesen

Kleine Weihnachtsfiguren zum Stricken

Ab und an habe ich meine neue Strickleidenschaft ja schon erwähnt und eben weil ich mein neues Hobby so genieße, habe ich mich doch glatt um ein oder zwei Strickbücher als Rezensionsexemplar beworben und siehe da, ich hatte Glück..

Eines ist dieses hier: Kleine Weihnachtsfiguren zum Stricken.* Ja, Weihnachtsfiguren. Ich bin eine langsame Strickerin mit wenig Zeit, also hab ich lieber Mal früher als später vor, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen. UND ich warte sehnsüchtig darauf wieder Wolle kaufen zu können, gleich nach dem Lockdown.

„Kleine Weihnachtsfiguren zum Stricken“ weiterlesen

Bridgerton – wenn Jane Austen auf Sex and the City und Gossip Girl trifft

Es wird gehypt, und zwar so sehr, dass Netflix nur wenige Wochen nach dem Start der ersten Staffel die zweite schon bestätigt hat. Ungewöhnlich in einer Zeit, in der Serien gerne nach einer Staffel abgesetzt werden. Gute Serien. Kunstvolle Serien, Serien mit Tiefgang.
Und dann kam Bridgerton und oh du meine Güte ich wollte Sie nicht sehen. Der Trailer wirkte wie eine Jane Austen Parodie und von expliziten Sexszenen gibt es ja mehr als genug in anderen Serien.
ABER ich habe sie vor einigen Wochen gesehen und ich habe sie, bis auf einzelne Folgen die ich einfach vorgespult habe, durch gesuchtet.

„Bridgerton – wenn Jane Austen auf Sex and the City und Gossip Girl trifft“ weiterlesen