Tabuthema? „langes Stillen“

Es sollte die natürlichste Sache der Welt sein, sein Kind zu stillen. Dennoch kommt es mir (rein subjektiv) so vor, als gäbe es immer weniger Frauen die es tun wollen, es nur aus Zwang tun oder es gar verheimlichen.
Warum ist das so?
Warum wurde mir vor der Geburt von einer dreifachen Mutter gesagt: Stillen willst du dir antun? Das ist schmerzhaft und eklig!
Eklig? So etwas Natürliches?

Nun, habe ich selbst einige Wochen Erfahrung mit Stillen. Mir war seit Beginn der Schwangerschaft klar, dass ich Stillen will. Voll. Mit 6 Monaten würde ich dann immer weniger Stillen, da die Beikost eingeführt wird und dann mit spätestens 12 Monaten komplett abstillen.
Das war damals, auch aufgrund eines Fernstudiums, das sich mal lieber nicht angefangen hätte…aber das ist eine andere Geschichte 😉

„Tabuthema? „langes Stillen““ weiterlesen

Zeit für Kreativität

Als ich ein Kind war, gab es für mich nichts Schöneres als draußen zu spielen und zu basteln. Glück hatte ich hier mit meinem Kindergarten. Ich erinnere mich an viele Ausflüge in die Natur und all die Schätze die wir gefunden und kreativ verarbeitet haben. Webrahmen aus Stöcken, Collagen mit Gips, Schneckenhäusern und Steinen. Einfach alles was die Natur her gab wurde in Szene gesetzt.

Jahre später bin ich nun auch Erzieherin und scheuche die Kinder in den Wald. Auch meinem Sohn wird das früher oder später nicht erspart bleiben 😉
Es gibt meines Erachtens nichts Förderlicheres, als in die Natur zu gehen. Von diesen vielen Aspekten schildere ich heute natürlich den künstlerischen Teil, denn mich hat ein neues Rezensionsexemplar erreicht.

„Zeit für Kreativität“ weiterlesen

Ein Hörbuch, zwei Geschichten , unzählige Freude für Kinder

Ich bin alt, also alt im Sinne von ich hatte noch einen Walkman und ALF lief noch auf diesen riesigen Röhrenfernsehern. Alt im Sinne von ich hatte einen Koffer voller Hörspiele! Bibi Blocksberg, ALF, Märchen, die Ampelmännchen. Flohmärkte waren eine wahre Fundgrube.

Zum Einschlafen war es einfach das Beste eine Geschichte zu hören und wenn einem nicht vorgelesen wurde, waren die Kasetten einfach perfekt um schnell ins Land der Träume abzutauchen.

Heutzutage läuft vieles über spezielle Boxen oder über das Internet. Hier und da gibt es aber auch noch Hörbücher auf CD…

„Ein Hörbuch, zwei Geschichten , unzählige Freude für Kinder“ weiterlesen

BASICS oder BULLSHIT?

Ich liebe Bücher. Ganz klar, sonst würde ich wohl kaum diesen Blog hier führen.
Bücher begleiten mich, seit ich das Lesen gelernt habe. Treue Begleiter. Mit ihnen konnte ich in andere Länder und Zeiten reisen. Neue Gerichte testen und meiner Kaffeesucht frönen und diese vor allem verstehen.
Kurz um: Ich brauche Bücher für meine eigene Psychohygiene.
Noch mehr, seit ich Mutter bin.

„BASICS oder BULLSHIT?“ weiterlesen

Es ist so viel mehr als nur eine Massage

Die heißen Tage haben Pause und auch ich habe ein wenig Zeit dir eine neue Buchrezension zu schreiben. Heute möchte ich dir ein Werk von Vimala Schneider McClure vorstellen, da es sich mit einem Thema befasst, was ich als wichtig erachte.
Es gibt viele Werke über das Thema Babymassage, aber nur wenige sind so umfassend wie dieses Buch. Auf 237 Seiten wird Theorie und Praxis vermittelt, wobei hier nicht nur auf die Babymassage eingegangen wird. Viel mehr wird sie als Teil des Bindungsaufbaus sowie der kindlichen Entwicklung gesehen. Beide Themen werden ausführlich, aber im Rahmen, beschrieben.
Schwarz-weiß Bilder unterstützen den Text und geben eine wundervolle Stimmung wieder: Der kompetente Säugling, das kompetente Kind.

„Es ist so viel mehr als nur eine Massage“ weiterlesen

Das kleine Hörbuch vom bewussten Leben

Hörbuch gehen immer über mehrere Stunden? Nein! Mittlerweile gibt es ganz tolle „kleine“ Hörbücher. In dieser Reihe ist auch das Das kleine Hörbuch vom bewussten Leben erschienen das, Pendant zum Kleinen Buch vom bewussten Leben. Gelesen wird es von Daniela Hoffmann, der deutschen Stimme von Julia Roberts und ist mit einer Laufzeit von ca. 1Stunde und 18 Minuten perfekt zum „wegsnacken“

„Das kleine Hörbuch vom bewussten Leben“ weiterlesen

Der erste Schritt beginnt im Kopf

Vor kurzen habe ich einen Zwischenbericht aus meiner SchlaffreienZone gepostet und hier von meiner Laufleidenschaft berichtet. Seit dem hatte ich eine Nachkontrolle bei meiner Ärztin. Diese sagte mir, das sich mit der Rückbildung schon beginnen dürfte und danach auch wieder Laufen gehen könne.

Klingt gut. Immerhin darf ich schon 2-4 Wochen früher mit Rückbildung beginnen, als eigentlich nach einem Kaiserschnitt. Aber das Laufen? Überall steht man soll mindestens 9 Monate warten. Ich bleibe skeptisch, merke ich doch schon bei den wenigen Rückbildungsübungen, wie sehr mir mein Körper fremd geworden ist. ABER ich sehe darin auch eine große Chance!

„Der erste Schritt beginnt im Kopf“ weiterlesen