Du kennst es schon von mir, ich beschäftige mich gerne mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit und bin von Berufswegen auch Sozialkritisch …Hinterfragen ist meine Leidenschaft. So kam ich auch nicht drum herum das Debüt der britischen Journalistin und Dokumentarfilmerin Jenny Kleemann zu lesen: Roboterland*
Worum geht es?
Auf 411 Seiten befasst sich die Autorin mit dem Themen unserer modernen Gesellschaft und führt ihre zahlreichen Quellen mit auf. Der Untertitel“Wie wir morgen Lieben, Leben, Essen und Sterben werden“ zeigt auch schon die vier großen Bereiche in denen sich das Buch gliedert.
Kleeman zeigt ihre Rechercheergebnisse auf, die sie vor Ort und aus schriftlichen Quellen gesammelt hat. Dabei wird nicht nur Wissen aneinander gereiht, vielmehr folgt die Autorin ihrer Art als Dokumentarfilmerin und zeigt auch ihren Arbeitsweg der Recherche auf. Das Buch ist Lebendig, ehrlich und zeigt verschiedene Sichtweisen auf, da die KLeeman vor Ort in den entsprechenden Firmen war, Menschen vorstellt die mit den Technologien zu tun haben, diese vorantreiben oder nutzen. Sie zeigt auch die Sicht der potenzielen Gegner dieser Technologien auf, belegt ihre kritische Meinung.
Nach einem Epilog und der Danksagung finden sich 6 Seiten Anmerkungen, die auch weiterführende Lesehinweise enthalten.
Meine Meinung
Das Buch zeugt von der journalistischen Erfahrung der Autorin. Die Themen sind toll recherchiert, anschaulich und lebendig aufgearbeitet und dabei keineswegs einseitig. Das Pro und Kontra der neuen Technologien, so wie deren Verwendung wird sachlich geschildert. Allgemeine Informationen werden auch mit „kleinen“ Meinungen und Stimmungsbildern ergänzt. Es regt ganz klar zum nachdenken und hinterfragen an.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich gut lesen.
Ein winziger Kritikpunkt würde lediglich in der Farbgestaltung des Covers liegen, die Farbwahl muss man einfach mögen.
Allgemeine Angaben
Titel | Roboterland* |
Autor | Jenny Kleeman |
Erscheinungsjahr | 2020 / 2021in D |
Sprachausgabe | Deutsch |
Verlag | Goldmann Verlag |
Format | Softcover/Taschenbuch |
Seitenanzahl | 411 |
Preis | 16,00€ |
ISBN | 978-3-442-31601-4 |
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.und affliate links Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar der Randomhouse Gruppe zur Verfügung gestellt.. Meine niedergeschriebene Meinung wurde durch nichts und niemanden beeinflusst. Fotos in diesem Beitrag wurden von mir selbst erstellt. Rechte am Buch liegen beim jeweiligen Verlag.
Du möchtest mich unterstützen?
Möchtest du meinen Blog unterstützen, kaufe die Bücher über die mit * markierten Links, dir entstehen keine Mehrkosten, für mich springt aber eine geringe Provision heraus. Hiermit kann ich hoffentlich bald meinen Podcast starten oder diesen Blog werbefrei machen.
Sieh auch auf meiner Wunschliste nach. Hier kannst du etwas für meinen Sohn kaufen oder ein Buch zum rezensiere sponsern
Ja, grell-orange auf türkis, das muss man mögen… Schön mal wieder was von Dir zu lesen!
Gefällt mirGefällt 1 Person