Näh dich durchs Jahr

Dieser Beitrag wendet sich an alle die gerne Nähen. Egal ob Fortgeschritten oder Anfänger, denn am Ende sind wir doch alle Nähfeen…..oder so ähnlich. .

Eben für uns Nähbegeisterte möchte ich Heute eines meiner Nähbücher vorstellen. In meinem Schrank tummeln sich ja so einige zu unterschiedlichen Themen: Kinderkleidung, Deko, Aufbewahrung und Kleidung. Um letzteres geht es auch dieses Mal.

„Näh dich durchs Jahr“ weiterlesen

Happy at Home?

Nach einer Kaiserschnitt bedingten Pause, bin ich wieder da und habe gleich ein neues Rezensionsexemplar in der Tasche.

Heute geht es um das erste Buch von Clea Shearer und Joanna Teplin, Happy at Home. Wie der Untertitel Raum für Raum zum perfekt organisierten Zuhause vermuten lässt, geht es um Organisiation und Aufräumen. Spätestens seit dem Hype der KonMari Methode von Marie Kondo kein Geheimnis mehr, gibt es unzählige Ratgeber und Blogbeiträge zu dem Thema ordentliches Zuhause.

Ob sich nun dieses Buch als Anschaffung für dich lohnt, erfährst du in diesem Beitrag

„Happy at Home?“ weiterlesen

Der etwas andere Planer

Ich bin ein Planungsmensch, meistens.

Dabei liegt mein Fokus vor allem auf Terminen und was ich alles Erledigen muss. Durch meinen alten Job als Kita-Leitung hatte ich sogar drei Kalender und irgendwann den Fokus und einiges andere verloren.

Damit dir das nicht passiert, vor allem wenn du keine Zeit dafür hast, lange ein Bullet Journal zu erstellen, möchte ich dir heute einen etwas anderen Planer vorstellen.

„Der etwas andere Planer“ weiterlesen

Klopf, Klopf, … würden sie dieses Paket annehmen?

Es ist soweit, ich habe mich der Masse an deutschen Thriller-Lesern angeschlossen und vor ein paar Tagen meinen ersten Fitzek beendet.
Kein Autor scheint so kontrovers diskutiert zu werden wie er.
Wie ich dazu stehe, zumindest zum Buch welches mir zu Weihnachten geschenkt wurde, liest du in diesem Beitrag.

„Klopf, Klopf, … würden sie dieses Paket annehmen?“ weiterlesen

Es heißt ja schließlich Kaffee & Buch…

… also wird es Zeit sich endlich mal etwas ausführlicher dem Thema Kaffee bzw. die Kunst mit dem Kaffee zu widmen. Ich persönlich würde mich als Kaffee Junkie beschreiben. Auch in meiner Schwangerschaft kann ich nicht ganz darauf verzichten, auch wenn der Konsum stark reduziert und auf entkoffeniert umgestellt wurde. Ich gehöre auch zum Süddeutschen Durchschnittsbürger und bevorzuge die Italienischen Varianten: Cappuccino und Latte Macchiato. Mit Milch oder Pflanzenersatz. Ich experimentiere gerne mit Geschmack und Gewürzen, aber am Ende soll es einfach guter Kaffee sein.

„Es heißt ja schließlich Kaffee & Buch…“ weiterlesen