You can’t unread it!

Hej! og Goddag!
Ja, ja, meine dänisch Übungen hängen genauso nach, wie meine Rezensionen. Aber dieses Wetter, außerdem habe ich mein alljährliche Jane Austen Woche.
Hast du gewusst, dass Stolz und Vorurteil seit 2005 meine absolute Lieblingsgeschichte ist? Angefixt wurde ich durch die Verfilmung mit Keira Knightley und Matthew McFadyen. Dann kam das Taschenbuch, anschließend die Verfilmung von 1995 (Iconic: Colin Firth im See) -leider nur auf Deutsch. Mittlerweile besitze ich auch eine englische Ausgabe und eine wunderschöne Schmuckausgabe (Danke mein Schatz! Beste Geschenk bisher) und sammle alles was mir dazu in die Hände kommt….

Es war also nur eine Frage der Zeit, bis ich im Hause Longbourne* von Jo Baker lesen würde….was ich vor ein paar Wochen getan habe. Und was soll ich sagen? Ich kann es nicht ungeschehen machen.

„You can’t unread it!“ weiterlesen

Wir sind fünf – der Versuch einer Rezension


Hey du! Wie war dein Osterwochenende?

Bei uns ist der April im vollen Gange, nach 25 Grad hakelt und schneit es …im Minutenweisenwechsel mit strahlenden Sonnenschein. So verwirrend wie das Wetter heute, ging es mir auch mit dem Buch von Matias Faldbakken. Ich gebe zu, dass war auch der Hauptgrund, warum ich die Rezension so lange vor mich her geschoben habe.

„Wir sind fünf – der Versuch einer Rezension“ weiterlesen

Irische Märchen


Hast du gewusst, dass ich ein absoluter Irland-Fan bin? 2018 durfte ich auf die grüne Insel und 2 1/2 Tage Dublin entdecken. Damit hat sich tatsächlich ein Lebenstraum von mir erfüllt.
Ich mag die Landschaft, Musik, die Menschen und die Folklore. Die Legenden sind einfach magisch und die Geschichte sehr bewegt. Irland hat so viel zu erzählen und neben Oscar Wild gibt es NATÜRLICH auch Volksmärchen, die nun bei mir eingezogen sind.

„Irische Märchen“ weiterlesen

Nature Noir Writing: ELMET

Ein frohes neues Jahr wünsche ich dir, mein lieber Leser!!!
Und so viel Glück und Gesundheit wie es Tropfen im Meer und Blätter im Wald gibt.

Das neue Jahr möchte ich mit einer Rezension beginnen, die sich von den Großteil der Rezensionen unterscheidet, die du bisher hier finden konntest. Es ist kein Sachbuch, kein Buch aus dem DIY Bereich und kein Thriller. Es ist ein Roman. Ein Debüt und anders als das, was ich bisher gelesen habe.

2017 erschien Elmet* von Fiona Mozley und wurde zum Buch des Jahres gekürt. Zu Recht?

Die Geschichte ist düster, wie das Cover des Taschenbuches das vor mir liegt. Ich gebe zu, ich wusste lange nicht, ob ich es mögen sollte oder nicht. Ich kann dir, mein Leser, nicht einmal sagen, was ich genau von diesem Roman erwartet habe, nur: dass mich von Anfang an etwas in seinen Bann zog.
Elmet ist das letzte Keltische Königreich Großbritanniens gewesen und bildet die geographische Orientierung des Romans, des Hauptprotagonisten die Familie Smythe darstellt. Aus Sicht des 14 Jährigen Daniel wird eine traurige wie brutale Geschichte erzählt, die ich zeitlich nicht genau einordnen kann und möchte.

Die Geschichte über Heimat, ein alternatives Leben und sich etwas aufzubauen…

„Nature Noir Writing: ELMET“ weiterlesen

und da fiel Alice …..TIEF

Endlich! Nach all dem Baby-, Mama- & Erziehungsbeiträgen, gibt es heute eine Rezension, die ich ganz allein für mich gelesen habe. Ab und an klang es im Blog und auf Instagram schon an: Kriminalromane, Mystery und Thriller waren früher meine Leidenschaft. Dann zog der kleine Fuchs ein und ich beschäftigte mich natürlich intensiver mit Büchern über Babys und Kleinkinder. (Man kann den Job noch so oft lernen, wenn das eigene Kind kommt, fühlt man sich wie ein absoluter Neuling und beginnt alles zu hinterfragen und die eigenen Methoden erweitern zu wollen)

Bisher habe ich vor allem Englische und amerikanische Krimis gelesen, aber auch Werke deutscher Autoren waren dabei, Romane von Fitzek und Sachliteratur von den Beneckes. Gestern aber beendete ich den Roman eines Argentiniers. Es war ein Buch, welches in der Presse hoch gelobt wurde und ein Thema aufgriff, dass mich sofort ansprach: Der Fall Alice im Wunderland *von Guillermo Martinez

„und da fiel Alice …..TIEF“ weiterlesen

Klopf, Klopf, … würden sie dieses Paket annehmen?

Es ist soweit, ich habe mich der Masse an deutschen Thriller-Lesern angeschlossen und vor ein paar Tagen meinen ersten Fitzek beendet.
Kein Autor scheint so kontrovers diskutiert zu werden wie er.
Wie ich dazu stehe, zumindest zum Buch welches mir zu Weihnachten geschenkt wurde, liest du in diesem Beitrag.

„Klopf, Klopf, … würden sie dieses Paket annehmen?“ weiterlesen

Herzrasen bei Leichenblässe

Buchrezension

Leichenblässe von Simon Beckett

Hallo, mein Name ist Maggie und ich Beckett Holicer!
Innerhalb kürzester Zeit habe ich teil drei der David-Hunter-Reihe verschlungen und nun schon mit Teil Vier begonnen.
Ich konnte es einfach nicht abwarten. Stirbt er wirklich und kommt nur in Rückblicken zurück oder überlebt David Hunter? Wie entwickelt sich sein Charakter? Was kommt noch auf uns zu?
Zum Glück hatte mir mein Mann Leichenblässe schon zu Weihnachten geschenkt, so dass ich gleich loslegen konnte, als ich wieder etwas Luft hatte.

In diesem Beitrag möchte ich dir kurz sagen, ob sich Teil Vier lohnt und versuche dabei nichts zu spoilern. Wer also auf eine ausführliche Inhaltswiedergabe hofft, ist hier falsch, darf mir aber gerne über Instagram oder dem Kontaktformular schreiben. Gerne schnacke ich mit dir über das Buch =)

„Herzrasen bei Leichenblässe“ weiterlesen

Reicht eine gute Idee für ein Buch? – Rezension Fuchs 8

Kennst du das? Die Geschichte kann noch so gut sein, noch so wichtig, du kannst das Buch einfach aufgrund seines Stils nicht lesen. Es ist dir nicht möglich dich mehr als durch eine Seite in der Stunde zu quälen. Am Ende gibst du auf.
Mir geht es selten so und wenn, dann habe ich immer ein schlechtes Gewissen dem Buch und dem Autor gegenüber. Ich finde es sehr schade, kann es aber auch in manchen Fällen nicht ändern.

„Reicht eine gute Idee für ein Buch? – Rezension Fuchs 8“ weiterlesen

5 Geschenkideen für Buchliebhaber

Mit schnellen Schritten schreitet der Heilig Abend näher. Für viele Menschen der Abend der Bescherung. Aber auch wenn es die Geschenke erst später gibt, zum überreichen sollte man Geschenke haben.

„5 Geschenkideen für Buchliebhaber“ weiterlesen