Maria Montessori – eine Biografie

Huhu….es ist mal wieder soweit, es folgt ein buchtipp. Vielen Dank an @bloggerportal für das Rezensionsexemplar
.
Ich gebe zu, früher war ich kein großer Fan von biografien, waren sie vor allem in meiner Schulzeit als trocken und langweilig verschrien.
ABER ich bin ein noch größerer „fan“ von Maria montessori
.
(keine Angst, ich sehe auch hier vieles kritisch , aber sie hat noch einen pädagogischen Ansatz mit dem ich mich fast vollständig identifizieren kann)
Und wie interessant sie als Person war, erfährt man in diesem Buch


Die biografie dieser Frau, die anfang des letzten Jahrhunderts mit ihren Vorstellungen die Gesellschaft in Erziehungsfragen auf den Kopf stellte….wird lebendig und facettenreich erzählt . Viele Dinge kannte ich noch nicht über montessori und habe so einiges neues gelernt oder aber Aspekte nun besser verstanden.
.
Wer Interesse hat kann dieses Buch beruhigt kaufen und lesen. Man betreut es sicher nicht
⭐⭐⭐⭐⭐/5

Heute erschienen: Die Einladung zur Selbstliebe


Wer mir auf Instagram folgt, weiß dass ich mich gerne kreativ beschäftige und auch so meine Meinung zu Bodyshaming und Mombashing habe. Es ist also klar, dass ich mich um ein Rezensionsexemplar von YUNA Publishing beworben habe, welches beide Themen vereint!!! Das Ausmalbuch Ich bin gut, so wie ich bin! * erscheint heute und ich durfte es mir vorab schon für dich ansehen

„Heute erschienen: Die Einladung zur Selbstliebe“ weiterlesen

Nähen…..für Puppen….Ein Versuch

Ich lasse meinen Sohn mit Puppen spielen. Lass mich das als aller erstes schreiben, denn dafür habe ich schon viel Kritik erfahren (hey…..ich lebe in Bayern….was erwartest du?) und er hat von seiner Oma eine selbstgenähte Puppe bekommen. Er liebt sie und als wir am Sonntag ins Krankenhaus mussten und dort den ganzen Tag verbringen mussten (Auf STation durften wir -zum Glück- nicht bleiben, weil das Magen-Darm bei anderen noch schlimmer war und das KH voll) war es eben jene Puppe, die ihm Trost und Sicherheit gespendet hat.

Was macht also die Mutti des Puppenvaters? Sie näht und strickt decken für den kleinen Freund und da er so kein ist und sie keine Puppenkleidung findet, beginnt sie zu nähen. Tja, leider bin ich da nur mittelmäßig und benötige Schnittmuster. Also einfach mal gegoogelt und drei Bücher gefunden (Eines handelt sich ans Häkeln) und für dich getestet!

„Nähen…..für Puppen….Ein Versuch“ weiterlesen

Ben und Bär – ein kurzes Feedback

Hier sitze ich also, bei Keksen und einem selbstgemachten, alkoholfreien Schwarzwälder-Kirsch-Latte und überlege über welches Buch ich schreiben sollte. Es ist Punkt 12 Uhr. Mein Sohn schläft, nach einer langen Nacht (Meines Tageskinder sind heute nicht da, dank eines fiesen Magen-Darm-Virus) und ich habe mir fest vorgenommen zu posten. Über ein Buch. Muss einfach.

der Tisch ist chaotisch und voll. Voller Bücher über das Nähen. aber noch kein fertiges Stück dazu. Also fallen diese Bücher raus. Das Schnarchen des kleinen Wikingers wird lauter und dann fällt es mir ein. Die Hass-Liebe die uns seit letztem Winter begleitet: Ben und Bär.

Bilderbuchreihe: Ben und Bär

Es begann alles mit Ben liebt Bär. Ich war oberflächlich, denn ich habe das Buch nur wegen den schönen Illustrationen von Joëlle Tourlonias gekauft. Mittlerweile kann ich es im Schlaf rezitieren (hier kommt ein wenig der Hass aus dem Hass-Liebe Part dazu) und der kleine Wikinger bekommt immernoch nicht genug. Mittlerweile haben wir alle Titel der Reihe….und Ben liebt Bäre ist trotz der dicken Pappseiten schon richtig zerlesen.

Die Illustrationen sind niedlich und Kindgerecht mit klaren Liniene. Wer sich die Bilder etwas genauer ansieht wird sich aber vielleicht, wie mein Mann und ich, etwas wundern….nackte Frau und ziemlich gruseliger Elefantenkopf…..HALLÖLE, das ist der Erwachseneeffekt. Kinder nehmen das sicher weniger wahr.

Süß sind die Geschichten, da sie direkt aus dem Alltag der Kinder kommen. Sie brauchen wenig Text und schließen immer mit einem Ben und Bär. EIn wunderschönes Ritual für Kinder!

Empfohlen wird es ab 24 Monaten aka 2 Jahren, aber wie gesagt unser Kleiner liebt es seit der 10 Monate alt ist. Man sollte die Bücher aber nicht zu ernst nehmen und zu sehr analysieren. Es ist für Kinder. Punkt. Ich als Erwachsene habe mich schon etwas aufgeregt wo plötzlich das Geschwisterkind in den BIldern herkommt, was im Text nie erwähnt wird, aber gut…Was das Kind liebt…..

Kurz um

Die Bücher der BEn und Bär Reihe sind schöne Geschichten um sie zum Einschlafen vorzulesen. Die Bilder helfen dabei, Kinder selbst erzählen zu lassen, da sie Detailgetreu sind dabei aber nicht überladen und den Text genau wieder spiegeln. Wir Erwachsenen mögen uns üer die Erzählweise und manche Bildelemente wundern, dies tut aber dem Bezug zum Kinderalltag keinen Abbruch.

Ich kann das Buch mittlerweile empfehlen, auch wenn es Bilderbücher gibt, die ich besser finde.

Bewertung: 3 von 5.

Die Ben und Bär – Reihe wurde von Michael Engler geschrieben und von Joëlle Tourlonias illustriert. Die Bücher erscheinen als Pappbücher im ARS Edition Verlag und Kosten jeweils ca. 8,99 Euro

Bisher erschienen sind

Die Bücher wurden selbst gekauft bzw. von der Tante geschenkt 😉 Der Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder und wurde durch nichts beeinflusst. Mit * markierte Links enthalten AMAZON Partner verlinkungen. Wer über diesen Link kauft unterstütz mich ohne dabei mehr zahlen zu müssen

Keine Angst


Das Layout überzeugt! Gewohnt übersichtlich und im Taschenbuch-Format kommt „Keine Angst, Mama!“ um die Ecke und nimmt den Leser an die Hand. Der Untertitel verrät es auch schon, es geht natürlich nicht nur um Mütter sondern um Eltern allgemein und ist ein Wissens/Arbeits Buch. Farbliche Info-Boxen & Überschriften, Graphiken, Listen zum Abhaken, sinnvolle Absätze und eine menschliche Sprache, macht es einfach mit dem Buch zu Arbeiten.

Inhaltlich befasst es sich mit den Grundängsten von Eltern wie Angst vor…..Verletzungen, der Zukunft und Fehlern. Es nimmt den Leser an die Hand, muss aber nicht von Vorne nach Hinten gelesen werden. Es ist querbeet und Situationsabhängig nutzbar.

Fazit

Das Buch hat mir, wie sein Vorgänge „Nicht schreien, Mama“ sehr gut gefallen. Es behandelt eines der Themen was jeder kennt: Angst, Schwerpunkt hierbei sind Eltern insbesondere Mamas (das Buch wurde von Frauen für Frauen geschrieben, ohne hier eine Genderdebatte starten zu wollen. Mütter sind bei diesem Thema auch noch einma anders beroffen als Väter)

Es ist ein gutes Selbsthilfe Buch, erstetzt hierbei aber keineswegs eine Therapie, wie das Autorenteam auch betont.

Gesagt sei, dass es viele Wiederholungen beinhaltet was den Lesefluss manchmal erschwert und die Übungen zum Großteil auf einem meditativen Grundsatz aufbauen, was vielleicht nicht für jeden etwas ist, daher gebe ich dem Buch 4,5Sterne.

Bewertung: 4.5 von 5.

Allgemeine Angaben

TitelKeine Angst, Mama*
AutorJeannine Mik & Sandra Teml-Jetter
Erscheinungsjahr2021
SprachausgabeDeutsch
VerlagKösekVerlag
FormatSoftcover/Taschenbuch
Seitenanzahl239
Preis18,00€
ISBN978-3-466-31157-6

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.und affliate links Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar der Randomhouse Gruppe zur Verfügung gestellt.. Meine niedergeschriebene Meinung wurde durch nichts und niemanden beeinflusst. Fotos in diesem Beitrag wurden von mir selbst erstellt. Rechte am Buch liegen beim jeweiligen Verlag.

Du möchtest mich unterstützen?

Möchtest du meinen Blog unterstützen, kaufe die Bücher über die mit * markierten Links, dir entstehen keine Mehrkosten, für mich springt aber eine geringe Provision heraus. Hiermit kann ich hoffentlich bald meinen Podcast starten oder diesen Blog werbefrei machen.
Sieh auch auf meiner Wunschliste nach. Hier kannst du etwas für meinen Sohn kaufen oder ein Buch zum rezensiere sponsern





Da sind die Dänen wieder


Hej og Goddag!

Ja genau, ich krame meine kleinen dänischen Wortbrocken heraus, denn seit einem Jahr habe ich auf dieses Buch gewartet und des dankenderweise als Rezensionsexemplar bekommen: Warum dänische Eltern entspannter sind

Es ist von der selben Autorin wie Warum dänische Kinder glücklicher sind und Mama, ich will spielen

„Da sind die Dänen wieder“ weiterlesen

Willkommen in Roboterland?


Du kennst es schon von mir, ich beschäftige mich gerne mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit und bin von Berufswegen auch Sozialkritisch …Hinterfragen ist meine Leidenschaft. So kam ich auch nicht drum herum das Debüt der britischen Journalistin und Dokumentarfilmerin Jenny Kleemann zu lesen: Roboterland*

„Willkommen in Roboterland?“ weiterlesen

Alles haben…


…nichts kaufen – mit dieser Liebeserklärung an eine alternative Gesellschaft melde ich mich aus unserem Krankenlager .

Dieses, seit April 2021 auch in Deutschland, erhältliche Buch ist eine Kaufempfehlung für alle Idealisten und Menschen mit Vertrauen in eine bessere Zukunft und all jenen, die es werden wollen….

„Alles haben…“ weiterlesen

Präsente Eltern, starke Kinder


SO!!!! Das Buch liegt schon etwas länger auf meiner Ich-Muss-Noch-eine-Rezension-verfassen-Stapel, liegt aber auch daran, dass es VIEL Infos hat und das Lesen, dank zahnendem Baby am Abend etwas länger gedauert hat.

Heute aber stelle ich dir diesen Ratgeber vor. Ich versuche dabei nicht alles zu verraten und vorwegzunehmen und mich kurz zu fassen, wie es auf Instagram gewünscht wurde.

Los geht’s …

„Präsente Eltern, starke Kinder“ weiterlesen

Putzmittel selber machen


Früher konnte man von meinem Boden essen, heute wird man davon auch satt.
Dieser Satz beschreibt meine Situation ganz gut, seit der Lütte alleine isst (mehr oder weniger) landet viel auf dem Boden. Man muss ja
a) die Schwerkraft testen, könnte ja sein, dass sie nicht mehr funktioniert und
b) die Tiere füttern, Hund und Katz‘ sehen ja immer so verhungert aus.

Ja, mein Kind teilt gern und ich putze, nur damit es 5 Minuten wieder genauso aussieht. ABER so ist es nunmal.

„Putzmittel selber machen“ weiterlesen