DIY: Adventskalender + Füllideen für U3 Kinder

Es ist das zweite Weihnachten für meinen Sohn und da es bei uns Tradition ist, jedes Jahr einen Adventskalender zu basteln, bekommt er dieses Jahr natürlich seinen eigenen.

Falls du auch noch einen einfachen und super schnell zu füllen ist, bist du hier genau richtig.

„DIY: Adventskalender + Füllideen für U3 Kinder“ weiterlesen

Mit Kindern durch das Jahr – Rituale helfen

Hallo mein lieber Leser,
nach dem ganzen Stricken (Achtung, eines kommt noch) geht es heute einmal mehr um ein Buch welches für Familien und die Arbeit mit Kindern nützlich sein kann.

Wie bei dem letzten Titel, das Trauma von der Seele schreiben, welches auch im Kösel Verlag erschienen ist, muss ich auch bei diesem Buch gleich „vorwarnen“. Auf Amazon wurde es schon kritisiert, ich störe mich nicht sonderlich daran, aber man sollte es erwähnen.

„Mit Kindern durch das Jahr – Rituale helfen“ weiterlesen

Ein Hörbuch, zwei Geschichten , unzählige Freude für Kinder

Ich bin alt, also alt im Sinne von ich hatte noch einen Walkman und ALF lief noch auf diesen riesigen Röhrenfernsehern. Alt im Sinne von ich hatte einen Koffer voller Hörspiele! Bibi Blocksberg, ALF, Märchen, die Ampelmännchen. Flohmärkte waren eine wahre Fundgrube.

Zum Einschlafen war es einfach das Beste eine Geschichte zu hören und wenn einem nicht vorgelesen wurde, waren die Kasetten einfach perfekt um schnell ins Land der Träume abzutauchen.

Heutzutage läuft vieles über spezielle Boxen oder über das Internet. Hier und da gibt es aber auch noch Hörbücher auf CD…

„Ein Hörbuch, zwei Geschichten , unzählige Freude für Kinder“ weiterlesen

Das Standardwerk für Eltern & Erzieher

Vor über zehn Jahren habe ich meine Ausbildung als Erzieherin begonnen. Seitdem habe ich nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch ihre Eltern auf ihrem Weg begleitet. Nach und nach wurden auch immer mehr Freunde und Bekannte Eltern und jetzt stehen mein Mann und ich selbst kurz davor unser erstes Baby zu bekommen.
Es wäre gelogen, wenn ich sage, dass sich die Sichtweise nicht ändert, denn das tut sie, ganz gewaltig sogar. Vielleicht eben auch weil man selbst „vom Fach“ ist. Der Druck wirkt größer, alles richtig zu machen. Wobei, was ist schon richtig?

„Das Standardwerk für Eltern & Erzieher“ weiterlesen

Vom Mut sich seinen „Schwächen“ zu stellen

Rezension| Mama, nicht schreien! Von Jeannine Mil & Sandra Teml-Jetter

In unserer perfekten Welt scheint es ein absolutes No-Go Thema zu sein. Man tut es einfach nicht. Wer es doch tut, ist schwach und überfordert und eine Rabenmutter. Klingt hart, aber ich habe es auch immer wieder in der Praxis, bei Freunden und Bekannten erlebt.

Wir sind uns einig, Kinder anschreien ist förderlich für die Bindung und das Erleben der Kinder. Alles schön und Gut. Doch wer sind wir, dass wir als Außenstehende urteilen dürfen?

Wer denkt an die Mutter und den Grund warum sie jetzt gerade schreit?

„Vom Mut sich seinen „Schwächen“ zu stellen“ weiterlesen