Für Genießer und Selbermacher

Na? Gut durch die Feiertage gekommen?
Wir haben nur zu dritt gefeiert, aber das was ich die letzten Wochen abgenommen habe, ist jetzt schon wieder drauf …hehe

Was aber vor allem auch an dem vielen selbstgebackenen Brot liegt. Ich liebe Brot, in der Schwangerschaft war ich süchtig danach.
Es ist aber auch das Jahr des Brotbackens. Während Corona haben das immer mehr Menschen für sich entdeckt.

„Für Genießer und Selbermacher“ weiterlesen

Let’s Hygge den Winter

Na, Winterfrust?
Das Wetter und die Politik sorgen gerade für viel Ungemütlichkeit. Zumindest geht es meinem Bekannten- und Verwandtenkreis und mir so.

Keine Pekip-Gruppe, keine anderen Babys die mein Füchschen kennenlernen darf. Keine Hundespielgruppen. Keine langen Ausflüge und Burgwanderung. Keine Verwandtenbesuche im hohen Norden.
Wir können wegen der Sanierung nicht nach Hause und leben bei meiner Oma…..
Winterfrust, ist da, ganz klar.

„Let’s Hygge den Winter“ weiterlesen

Ausführlich, Umfangreich, Klar strukturiert

Ausführlich, Umfangreich, Klar strukturiert – diese drei Punkte beschreiben den Ratgeber von Ute Alexy und Annett Hilbig sehr treffend. Die beste Ernährung fürs Baby und Kleinkind* begleitet die Eltern, Betreuer:Innen etc. von der ersten Milchmahlzeit an und gibt wichtiges Wissen rund um das sensible Thema Essen weiter.

Auf 271 Seiten werden Ernährungsgrundlagen geschildert, Tipps gegeben und wichtige und häufige Fragen geklärt. Ein Lesebändchen hilft dabei, schnell den aktuellen Lebensabschnitt zu finden und nachzulesen.

„Ausführlich, Umfangreich, Klar strukturiert“ weiterlesen

Meine persönliche Empfehlung an Hobby-Foodies

Vor lauter Baby-Themen geht es hier manchmal unter, aber ich bin ein absolute Backverrückte, Hobbyköchin. Ich liebe es neue Rezepte auszuprobieren und kleine Traditionen am Esstisch zu feiern. Gerne natürlich mit Gemüse aus dem eigenen Anbau.
Seit Monaten habe ich für unsere „Familienrezepte“ nun ein passendes Buch gesucht. Keines Sprach mich bisher wirklich an. Das Format war seltsam, der Platz nicht ausreichend oder schlichtweg zu überteuert. (20 Euro für ein leeres Notizbuch, nur weil auf dessen Einband das Wort Rezepte stand? Danke, nein!)

„Meine persönliche Empfehlung an Hobby-Foodies“ weiterlesen

Baby-Led Weaning

Der Beikoststart ist ein sehr sensibles Thema, vor allem beim ersten Kind. Bei meiner Recherche für meine Fortbildung zur Ernährungsberaterin für Kinder und Säuglinge, bin ich auf Fragen und Diskussionen gestoßen, bei denen ich nur den Kopf schütteln konnte. Im Nachhinein (und das sehr schnell) zeugt es ja nur von Unsicherheiten und Druck von außen.
Die Wirtschaft suggeriert, dass mein Kind ab 5 Monaten Brei essen MUSS. Hebammen raten an, dass Kinder spätestens ab dem 6. Monat anfangen sollten zu essen. Mütter, deren Kinder noch nicht alleine sitzen können, fragen sich ob man das Essen von Brei und Co. antrainieren kann.

Man sieht, in allen Lebenslagen ist Essen ein sehr sensibles Thema, ist es ja auch überlebenswichtig. Bei meiner erwähnten Fortbildung wurde der Schwerpunkt auf Brei gesetzt, Baby-led Weaning wurde sehr kritisch betrachtet. Auch in einigen Büchern die ich zum Thema Beikost gelesen habe, wird BLW immer nur kurz erwähnt. Da ich aber meiner Fortbildung kritisch betrachte, je mehr ich an sekundär Literatur erarbeite, habe ich mich etwas weiter in das Thema BabyLedWeaning*, kurz BLW, eingelesen.

„Baby-Led Weaning“ weiterlesen

Schon in Weihnachtsstimmung? ;-)

Seit August sind die Supermärkte voll mit Weihnachtsgebäck und ganz langsam schleichen sich auch die ersten Weihnachtsbücher ins Regal der Buchhandlungen.

Meinereiner liebt ja den Herbst und Halloween ist einer meiner liebsten „Feiertage“ ABER auch die Adventszeit steht bei mir hoch im Kurs. Nichts ist schöner, als zu dekorieren, Plätzchen zu backen und Adventskalender zu basteln und zu verschenken.

„Schon in Weihnachtsstimmung? ;-)“ weiterlesen

Bunt, bunter … VEGETARISCH!

Als ich vor 15 Jahren Vegetarier wurde, war ich ein Exot. Dumme Witze und Sprüche waren das eine, die mikrige Auswahl an Rezepten und Zutaten das andere. Zum Glück gibt es nicht nur mehr Kochbücher, Kochgruppen, usw. es gibt auch immer mehr Vegetarier.

Ich spreche hier allgemein von Vegetarieren, es gibt mittlerweile soviele Formen, dass das zu aufwendig wäre. Ich schließe hier aber auch die ein, die ihren Fleischverzehr bewusster gestalten und vegetarische Tage einlegen. Die Umwelt dankt es und noch mehr die Tiere!

„Bunt, bunter … VEGETARISCH!“ weiterlesen

Es heißt ja schließlich Kaffee & Buch…

… also wird es Zeit sich endlich mal etwas ausführlicher dem Thema Kaffee bzw. die Kunst mit dem Kaffee zu widmen. Ich persönlich würde mich als Kaffee Junkie beschreiben. Auch in meiner Schwangerschaft kann ich nicht ganz darauf verzichten, auch wenn der Konsum stark reduziert und auf entkoffeniert umgestellt wurde. Ich gehöre auch zum Süddeutschen Durchschnittsbürger und bevorzuge die Italienischen Varianten: Cappuccino und Latte Macchiato. Mit Milch oder Pflanzenersatz. Ich experimentiere gerne mit Geschmack und Gewürzen, aber am Ende soll es einfach guter Kaffee sein.

„Es heißt ja schließlich Kaffee & Buch…“ weiterlesen

Liebe & Heimat geht durch den Magen

Buchrezension

Heimat im Glas – vergessen Köstlichkeiten von Daniela Wattenbach

DIY ist In! Seit Corona gefühlt noch mehr. Vor allem alte Traditionen in Bezug auf Lebensmittelverarbeitung und kochen sind zurück. Wie sonst sollte ich mir die vielen Internetvorschläge erklären die mit täglich auf dem Bildschirm entgegen ploppen oder das wochenlange fehlen von Hefe und Mehl?

„Liebe & Heimat geht durch den Magen“ weiterlesen

10 Gründe warum jeder dieses Buch lesen sollte

Buchrezension

Zuckerfrei von Anfang an von Marianne Falck

Halbzeit! Ich befinde mich momentan in der 22. Woche meiner Schwangerschaft und natürlich beschäftige ich mich nun vermehrt mit Themen, die sich dann mit dem Leben inklusive Kleinkind beschäftigen. Dank RandomHouse bin ich an das Rezensionsexemplar von Zuckerfrei von Anfang angekommen. Von diesem Ratgeber möchte ich dir heute berichten, denn er ist nicht nur für Kinder und Eltern, sondern für wirklich jeden geeignet.

„10 Gründe warum jeder dieses Buch lesen sollte“ weiterlesen