Baby-Led Weaning

Der Beikoststart ist ein sehr sensibles Thema, vor allem beim ersten Kind. Bei meiner Recherche für meine Fortbildung zur Ernährungsberaterin für Kinder und Säuglinge, bin ich auf Fragen und Diskussionen gestoßen, bei denen ich nur den Kopf schütteln konnte. Im Nachhinein (und das sehr schnell) zeugt es ja nur von Unsicherheiten und Druck von außen.
Die Wirtschaft suggeriert, dass mein Kind ab 5 Monaten Brei essen MUSS. Hebammen raten an, dass Kinder spätestens ab dem 6. Monat anfangen sollten zu essen. Mütter, deren Kinder noch nicht alleine sitzen können, fragen sich ob man das Essen von Brei und Co. antrainieren kann.

Man sieht, in allen Lebenslagen ist Essen ein sehr sensibles Thema, ist es ja auch überlebenswichtig. Bei meiner erwähnten Fortbildung wurde der Schwerpunkt auf Brei gesetzt, Baby-led Weaning wurde sehr kritisch betrachtet. Auch in einigen Büchern die ich zum Thema Beikost gelesen habe, wird BLW immer nur kurz erwähnt. Da ich aber meiner Fortbildung kritisch betrachte, je mehr ich an sekundär Literatur erarbeite, habe ich mich etwas weiter in das Thema BabyLedWeaning*, kurz BLW, eingelesen.

„Baby-Led Weaning“ weiterlesen

Ein Baby tragen? – Ja, bitte!

Buchrezension

Ein Baby will getragen sein von Evelin Kirkilionis

Es ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass mein Bauch kurz vor dem Platzen ist und mehr als liegen im Moment fast nicht mehr drin ist. Genug Zeit in den Rezensionsexemplaren stöbern und sich noch etwas Wissen aneignen. Zumindest versuchen, denn ich muss zugeben ich hab einen fiesen Fall von Schwangerschaftsdemenz.

Ohje…

Aber, darum soll es heute nicht gehen, heute soll es darum gehen, was kommt wenn die Schwangerschaft vorbei ist und unser Zwockel unseren Alltag auf den Kopf stellt.

„Ein Baby tragen? – Ja, bitte!“ weiterlesen

Yoga nach der Schwangerschaft

Buchrezension

Yoga nach der Schwangerschaft von Romana Lorenz-Zapf und Holger Zapf

Kennst du sie auch? Diese perfekten InstaMoms, mit ihren perfekten Körpern? Perfekten Kindern? Und perfekten Leben?

Ich schon und ich muss zugeben, dass sie mich ziemlich unter Druck gesetzt haben wodurch ich auch in einen Kreislauf des Frustfressen (netter kann ich es nicht ausdrücken) gerutscht bin, an dem ich jetzt noch kämpfe.

„Yoga nach der Schwangerschaft“ weiterlesen

Kleckern statt Klotzen!

Buchrezension

Do it yourself! #EinfachPlastikfreiLeben von Charlotte Schüler

Ich habe in meinem kleinen persönlichen Beitrag ja schon geschildert, dass ich im Moment nicht wirklich einen Kopf zum lesen habe. Mein SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt unangetastet im Schrank bzw. auf meinem Nachtkästchen.

ABER was immer geht sind Nachschlagewerke (Anleitungen, Rezepte, Lexika etc.) . In den blättere ich gerne um mich abzulenken, man muss nicht viele Seiten am Stück lesen und im Idealfall regen schöne Fotos an, etwas nachzumachen oder auf eigene Ideen zu kommen.

Ob mir das mit dem Buch von Charlotte Schüler auch so ging, erfährst du im folgenden Post.

„Kleckern statt Klotzen!“ weiterlesen

Es kann so einfach sein – Plastikfrei für Einsteiger

Buchrezension

Plastikfrei für Einsteiger von Christoph Schulz

Es liegen ein paar sehr anstrengende Tage hinter mir und dem kleinen Zwockel in meinem Bauch. Wir mussten einige Texts und Blutbilder machen lassen, da leider die Werte nicht ganz so sein sollten wie sie nun mal sollten.

Das liegen in der Praxis hatte einen großen Vorteil, ich kam in aller Ruhe zum lesen und zum nachdenken.

Ich habe ja schon mehrfach geschrieben, dass ich ein Verfechter von Müllvermeidung, Nachhaltigkeit und Plastikreduzierung bin, aber mir wurde auch mal wieder klar, wie wichtig Plastik sein kann, zum Beispiel bei den Kanülen für Blut, Einweghandschuhe und anderem Medizinischen Material…

Heute soll es also um die kritische Auseinandersetzung mit Plastik gehen.

„Es kann so einfach sein – Plastikfrei für Einsteiger“ weiterlesen

10 Gründe warum jeder dieses Buch lesen sollte

Buchrezension

Zuckerfrei von Anfang an von Marianne Falck

Halbzeit! Ich befinde mich momentan in der 22. Woche meiner Schwangerschaft und natürlich beschäftige ich mich nun vermehrt mit Themen, die sich dann mit dem Leben inklusive Kleinkind beschäftigen. Dank RandomHouse bin ich an das Rezensionsexemplar von Zuckerfrei von Anfang angekommen. Von diesem Ratgeber möchte ich dir heute berichten, denn er ist nicht nur für Kinder und Eltern, sondern für wirklich jeden geeignet.

„10 Gründe warum jeder dieses Buch lesen sollte“ weiterlesen

Das Leben und das Schreiben|Rezension

Buchrezension

Das Leben und das Schreiben von Stephen King

Seit einiger Zeit interessiere ich mich wieder für das Schreiben und Bücher habe wieder intensiv Einzug in meinen Alltag gehalten. Im Rahmen dieses Interesses habe ich ein paar Ratgeber zum Schreiben gelesen oder überflogen. Es war nur eine Frage der Zeit bis ich auf das Werk von Stephen King stoßen würde…

„Das Leben und das Schreiben|Rezension“ weiterlesen

Kalte Asche – Buchrezension

Buchrezension

Kalte Asche von Simon Beckett

Vor gut einem Jahr bin ich in einer Second Hand Buchhandlung das erste Mal über Simon Beckett gestoßen.Chemie des Todeshat mich sofort in seinem Bann gerissen und so bin ich eine Woche später gleich wieder in die Handlung, auf der Suche nach einem Beckett. Ich hatte Glück und fand Kalte Asche. Ein paar Monate musste es sich gedulden, jetzt zum Anfang des Jahres wurde es innerhalb von 3 Tagen verschlungen.

„Kalte Asche – Buchrezension“ weiterlesen

Die Bedeutung von Wörtern und der Macht dahinter

Rezension| Werbung wegen Namensnenunng, Selbstgekauft| Enthält Affliate Links

Wie schnell und unbedacht verlassen Worte doch unseren Mund. Mir, und sicher auch dir, geht es leider viel zu oft so, dass ich etwas sage was ich im Nachhinein bereue oder mir denke, hättest du das mal anders gesagt. Viel zu oft reden wir ohne wirklich darüber nachzudenken. Die Worte sprudeln einfach so aus unserem Mund, dabei ist der Großteil der gesagten Wörter völlig unrelevant oder nur Füllwörter oder gar Beleidigungen die wir nett meinen. Wer hat nicht schon mitbekommen wie sich Freunde mit „Ey, du Schlampe komm her“ oder „Na, du Vollidiot“ begrüßt haben.

„Die Bedeutung von Wörtern und der Macht dahinter“ weiterlesen