Liebe & Heimat geht durch den Magen

Buchrezension

Heimat im Glas – vergessen Köstlichkeiten von Daniela Wattenbach

DIY ist In! Seit Corona gefühlt noch mehr. Vor allem alte Traditionen in Bezug auf Lebensmittelverarbeitung und kochen sind zurück. Wie sonst sollte ich mir die vielen Internetvorschläge erklären die mit täglich auf dem Bildschirm entgegen ploppen oder das wochenlange fehlen von Hefe und Mehl?

Ich kann es verstehen, denn ich liebe es auch. Vor allem jetzt, da langsam aber sicher auf unseren kleinen Stück Land (okay, okay, winzigen Stück Land und Fensterbrett) die ersten Keimlinge zu sehen sind. Die ersten Pflänzchen die hoffentlich bald geerntet werden dürfen und nur auf ihre Weiterverarbeitung warten.

Mein Mann ist leidenschaftlicher Hobbykoch und dabei etwas experimentierfreudiger als ich. Ich liebe altbekanntes und traditionelles, ganz Franke eben. Daher haben wir uns beide über das Rezensionsexemplar Heimat im Glas von Daniela Wattenbach gefreut.

Das liebevoll gestaltete Buch enthält altbekanntes und für mich völlig Neues. Es ist ein ganz anderer Ansatz des Haltbarmachens im Vergleich zu Lust auf Frische.

Aber lass mich von Vorne anfangen.

Heimat in Bildern – Das Buch

Schon das Cover macht Lust hineinzusehen. Die Fotos sind nicht überstylt wie es immer moderner wird. Nein, sie fangen die Natur ein, Gemütlichkeit und das Gefühl von Heimat und die Lust die Rezepte gleich auszuprobieren. Sie wirken nicht überdreht sondern down to earth wie man Neudeutsch so schön sagt.

Gegliedert ist das ganze nach Jahreszeiten, was das saisonale Verarbeiten einfach macht, man muss nicht lange suchen. Nach einem Vorwort, einer kurzen Einleitung die Techniken des Haltbarmachens und der Grundausstattung beginnen wir mit dem Frühling und arbeiten uns durch die restlichen Jahreszeiten.

Wie in jedem Buch, gibt es auch hier Rezepte die mich weniger ansprechen, aber dafür umso mehr Unbekannte die ich unbedingt ausprobieren möchte. Stichwort: Brennesseleis. Daneben gesellen sich Bekannte aber wundervoll bebilderte und Leckereien von denen ich schon ewig ein Rezept gesucht habe. (Hallo Schneeballen die ich aus Rothenburg ob der Tauber kenne. Ich hab dich!)

Die Auswahl an Rezepten ist umfangreich, einfach erklärt und mit Hinweisen und Tipps zur Abwandlung versehen.

Für mich alles in allem ein gelungenes Werk für alle die Back to Basics wollen ohne langweilig zu werden. Heimat im Glas bekommt 5 von 5 Sternen.

Allgemeine Angaben zu meiner Ausgabe



TitelHeimat im Glas – Vergessene Köstlichkeiten
AutorDaniela Wattenbach
Erscheinungsjahr2018
SprachausgabeDeutsch
VerlagSüdwest Verlag
Ausgabe3. Auflage , 2019
FormatGebundenes Buch, Farbdruck
Seitenanzahl205
Preis (neu)18,00 €
ISBN978-3-517-09691-9

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung und Affliate-Links. Das Buch wurde mir von Randomhouse GmbH als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine niedergeschriebene Meinung wurde durch nichts und niemanden beeinflusst. Fotos in diesem Beitrag wurden von mir selbst erstellt. Rechte am Buch liegen beim jeweiligen Verlag.

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare zu „Liebe & Heimat geht durch den Magen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s