Hey du! Wie war dein Osterwochenende?
Bei uns ist der April im vollen Gange, nach 25 Grad hakelt und schneit es …im Minutenweisenwechsel mit strahlenden Sonnenschein. So verwirrend wie das Wetter heute, ging es mir auch mit dem Buch von Matias Faldbakken. Ich gebe zu, dass war auch der Hauptgrund, warum ich die Rezension so lange vor mich her geschoben habe.
Große Pressestimmen – Schall und Rauch?
„…schreibt mit dem Hammer…“ „…bester norwegischer Roman des Jahres….“ das sind nur kurze Zitate der Pressestimmen, die auf dem schlichten schwarzen Cover des Romanes pranken, ein Roman, für den ich trotz der durchschnittlichen Länge schier ewig gebraucht habe und der mir ein Gefühl von Verwirrung hinterlassen hat: Mag ich ihn oder nicht?
Darum geht es ….also so in etwa
Tormods sicherer Hafen: Seine Familie, sein Anker für Stabilität und Normalität….doch ist da auch die andere Seite voller Rausch und Kreativtät. Die Balance hält Tormod gut bis er die Kontrolle verliert, denn plötzlich verschwindet der geliebte Familien Hund und Tormod versucht alles um diesen Verlust auszugleichen…
Aufmerksame Leser dieses Beitrages werden merken, dass ich mich hier am Klappentext orientiere, denn es fällt mir schwer, wiederzugeben um was in der Geschichte wirklich geht. Flache Figuren, die so viel Potential bergen, dass nie entfesselt wurde, und die angeteaserte Sprachgewalt, die nie aufkam. Die Geschichte hastet und schleicht im nächsten Moment … Es soll ein Mystery Roman sein. Ein sozialkritisches und modernes Werk.
Mich als Leserin hat es nicht gefesselt, aber beschäftigt. Lag es an mir? Habe ich nicht ganz dahinter geblickt? oder bin ich schon zu weit gegangen, dass ich das schräge, verwirrende, die Andersartigkeit des Romanes in seiner Ganzheit nicht umfassen kann?
Ich versuche spoilerfrei zu sein, darum muss ich hier enden.
Fazit:
WIr sind fünf* , ein Roman, den ich nicht fassen kann und der doch, schräg wie er ist, aus dem Rahmen fällt. Er hat einen Eindruck hinterlassen ohne dabei besonders positiv oder negativ zu bleiben. So etwas hat ein Buch nur selten geschafft. Ansprechend war definitiv das minimalistische Cover und das Lesebändchen.
Empfehlen würde ich es all jenen Lesern, die auf Anders stehen, sich auf etwas schräges einlassen wollen, etwas das man nicht wirklich greifen kann. Allen anderen, es gibt andere norwegische Romane, für etwas weniger Geld, die etwas konkreter sind.
PS: Tut mir leid, dass ich nichts weiter dazu schreiben kann, es fällt mir hier wirklich schwer, selten lässt mich ein Buch mit solch gemischten Gefühlen zurück.
Allgemeine Angaben
Titel | Wir sind fünf * |
Autor | Matias Faldbakken |
Erscheinungsjahr | 2020 in D |
Sprachausgabe | Deutsch |
Verlag | Heyne Hardcore Verlag |
Format | Hardcover mit Schutzumschlag |
Seitenanzahl | 254 |
Preis | 22,00€ |
ISBN | 978-3-453-27299-6 |
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.und affliate links Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar der Randomhouse Gruppe zur Verfügung gestellt.. Meine niedergeschriebene Meinung wurde durch nichts und niemanden beeinflusst. Fotos in diesem Beitrag wurden von mir selbst erstellt. Rechte am Buch liegen beim jeweiligen Verlag.
Du möchtest mich unterstützen?
Möchtest du meinen Blog unterstützen, kaufe die Bücher über die mit * markierten Links, dir entstehen keine Mehrkosten, für mich springt aber eine geringe Provision heraus. Hiermit kann ich hoffentlich bald meinen Podcast starten oder diesen Blog werbefrei machen.
Sieh auch auf meiner Wunschliste nach. Hier kannst du etwas für meinen Sohn kaufen oder ein Buch zum rezensiere sponsern