Rezension: Puppenheim (Thriller)

Sie verschwinden. Einfach so. Spurlos, bis ihre toten Körper wieder in London auftauchen. Man munkelt, dass ein geheimnisvoller Mann seine Finger im Spiel hat. Ein Mann der die jungen Außreiserinnen aufnimmt und dann?

Der Thriller von Sarah Hilary ist der dritte in ihrer Marnie-Rome-Reihe. Er liegt mir als Taschenbuch in der deutschen Erstauflage vor. Der englische Originaltitel Tastes like fear* wurde im Deutschen mit PUPPENHEIM* übernommen. Das Cover spiegelt die Deutsche Aussage wieder. Auf schwarzem Grund ist ein Marionettenspielkreuz zu sehen, an dessen Fäden der in Sandpapierhaptik prangt. Das Cover plus Klappentext hatten mich sehr angesprochen, lese ich doch gerne gute britische Krimis. (Von meiner Vorliebe für Simon Beckett hatte ich schon hier und hier berichtet)

Kann man lesen, muss man aber nicht

Ohne zu viel vom Inhalt des Romanes spoilern zu wollen, kann ich jetzt schon mein Fazit nennen: Es ist okay, vom Hocker hat es mich aber nicht gehauen.
Die Storyline an sich bietet viel Potenzial und ich habe eine spannende Geschichte erwartet, die das Londoner Lebensgefühl aufgreift und deren Charakter (welche ja schon seit zwei weiteren Romanen bestehen) ausgefeilten Tiefgang und Rafinesse aufzeigen.
Leider wurde ich enttäuscht. Der rote Faden der Geschichte dümpelt so hin und phasenweise musste ich mich richtig dazu zwingen weiter zu lesen. Es fehlt die Spannung, auch wenn immer wieder versucht wird Plottwist einzubauen, scheint das nicht wirklich zu gelingen. Die Charaktere wirken allesamt sehr oberflächlich und stereotyp. Diverse Szenen schon sehr konstruiert und unpassend sexualisiert. Es wirkt alles wie eine billige Seifenoper und dieser Vergleich tut mir sehr leid.

Die Charaktere, allen voran die zwei Hauptcharaktere Marnie und Noah, stolpern ungelenkt durch die Geschichte. Man findet einfach keinen Bezug zu ihnen. Interessanter werden die Außreißerinnen. Die als kleine Zwischenkapitel zu Wort kommen.

Die Schilderung der Ereignisse, der fehlende Spannungsaufbau und die Story die einfach flach bleibt und auch mit ihrem Ende nicht überzeugen kann, lässt mich mit einem enttäuschten Gefühl zurück. Vielleicht waren meine Erwartungen auch zu hoch?
Ich habe mit einem Thriller Neuling gesprochen, der meinte, dass es für ihn als Einstieg, ein gutes Buch war.

Eben jenes Gespräch und eine andere Sichtweise, lässt mich dem Buch* noch 3 von 5 Sternen geben. Was Plottwists angeht, Charakterentwicklung und Thrillerfeeling, fällt es aber leider durch. Puppenheim ist, wie mein Bekannter gesagt hat, etwas für Neulinge, jemanden der etwas für Nebenbei sucht und nicht viel Adrenalin ausschütten möchte.

Bewertung: 3 von 5.

Allgemeine Angaben

TitelPuppenheim
Originaltitel: It tastes like Fear
AutorSarah Hilary
Erscheinungsjahr2016 (Englisch)| 1. Auflage 2020 Deutsch
SprachausgabeDeutsch
Verlagbtb Verlag
FormatBroschiert
Seitenanzahl479
Preis 10,00
ISBN978-3-442-71885-6

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.und affliate links Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar der Randomhouse Gruppe zur Verfügung gestellt.. Meine niedergeschriebene Meinung wurde durch nichts und niemanden beeinflusst. Fotos in diesem Beitrag wurden von mir selbst erstellt. Rechte am Buch liegen beim jeweiligen Verlag.

Du möchtest mich unterstützen?

Möchtest du meinen Blog unterstützen, kaufe die Bücher über die mit * markierten Links, dir entstehen keine Mehrkosten, für mich springt aber eine geringe Provision heraus. Hiermit kann ich hoffentlich bald meinen Podcast starten oder diesen Blog werbefrei machen.
Sieh auch auf meiner Wunschliste nach. Hier kannst du etwas für meinen Sohn kaufen oder ein Buch zum rezensiere sponsern

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s