Wie gerne hätte ich heute eine gute Rezension gepostet. Wie gerne hätte ich ein neues Buch empfohlen. Leider bin ich aber wie immer ehrlich und möchte dir meine persönliche Meinung darstellen, am Ende muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Welches Buch mich so aufgewühlt, am Ende sogar genervt hat? Ordentlich entspannt* von Carla Schwolo. Was hatte ich mich darauf gefreut. Bin ich doch ein wahrer Sortierfan und Interior-Crazy wie man so schön neudeutsch sagt. (Übrigens dieses Buch strotzt nur so vor Anglizismen) natürlich habe ich Marie Kondo gelesen und auch The Home Edit (Beitrag Blog) steht in meinem Regal.
Da musste das Buch von Fridlaa her. Auf Instagram überzeigt der Account ja mit wundervollem Interieur Fotos.
Vom Klappentext und Cover habe ich mir viel versprochen. YEAH, endlich wieder moderne Tipps zum Putzen und Aufräumen. Jemand in meinem Alter, die weiß worauf man Wert legt.
Pustekuchen 3, 50!
Um Ordnung geht es nur an einzelnen Stellen zwischen den Zeilen, falls es neben all den hübschen Fotos der Wohnung, siehe hierzu wie auch schon erwähnt Instagram, etwas Text gibt. Die Fotos sind nett, passen aber nicht immer zum Text und gefühlt ist es fast immer das gleiche Foto.
Wirklich konkrete Anleitungen gibt es im Buch nicht, viel charmanten und unterhaltsames Bla Bla, der sich aber gut lesen lässt. Möchte man es konkreter haben, wird man jedes Mal auf dem Blog verwiesen, der im Moment aber auch nicht erreichbar ist.
Es tut mir leid, ich weiß, dass da Arbeit drin steckt. Für mich war es aber einfach eine Enttäuschung. Einfach mal die riesen Fotos weggenommen und dafür die konkreten Tipps vom Blog eingefügt, dann hätte man auch das bekommen was einem versprochen wird. Allein diese Sache mit den Linsen, die man nach Gebrauch ständig in ein kleineres Gefäß umfüllen soll….so ganz erschließt mich hier der Ordnungssinn nicht. Wo hab ich denn all die Gefäße zum umfüllen.
Ach es ist einfach schade und leider lässt mich das Buch gefrustet zurück.
Empfehlen kann ich es an Fans von Fridlaa, die die hübschen Instafotos gedruckt bei sich haben möchten, aber Achtung, der Preis liegt in der oberen Kategorie mit 26 Euro, meiner Meinung nach. Oder aber für Menschen die InteriorDesign mögen. Inspiration gibt es hier auf jeden Fall. Weiteres Plus: das Buch wurde Klimaneutral produziert.
Hör dir bitte auch die Podcastfolge dazu an: Ich spreche darüber, weil mir das Schreiben schwer fiel
Es ist einfach schade, da war die Vorfreude wohl einfach zu groß…. Kennst du das Buch? Kannst du dich mir anschließen?
Allgemeine Angaben
Titel | Ordentlich entspannt* |
Autor | Carla Schwolo |
Erscheinungsjahr | 2009 / 13. Auflage 2020 |
Sprachausgabe | Deutsch |
Verlag | Bassermann Verlag |
Format | Hardcover, Farbdruck |
Seitenanzahl | 208 |
Preis | 26,00€ |
ISBN | 978-3-7913-8752-9 |
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.und affliate links Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar der Randomhouse Gruppe zur Verfügung gestellt.. Meine niedergeschriebene Meinung wurde durch nichts und niemanden beeinflusst. Fotos in diesem Beitrag wurden von mir selbst erstellt. Rechte am Buch liegen beim jeweiligen Verlag.
Du möchtest mich unterstützen?
Möchtest du meinen Blog unterstützen, kaufe die Bücher über die mit * markierten Links, dir entstehen keine Mehrkosten, für mich springt aber eine geringe Provision heraus. Hiermit kann ich hoffentlich bald meinen Podcast starten oder diesen Blog werbefrei machen.
Sieh auch auf meiner Wunschliste nach. Hier kannst du etwas für meinen Sohn kaufen oder ein Buch zum rezensiere sponsern
Ich kenne das Problem: ein schlechtes Buch, ein schlechter Kaffee, eine dysfunktionale Kaffeemaschine. Soll man das Produkt jetzt runterschreiben? Wo man es doch so nett zugeschickt bekommen hat? Und man möchte den Autoren, der Verlag, den Röster oder den Hersteller ja nicht verärgern. Nur: weit schlimmer wäre es die Leserin, den Leser zu vergraulen, nämlich mit positiven Rezensionen ohne Grund. Tatsächlich nehmen es Verlage, Röster, Hersteller – zumindest meiner Erfahrung nach – locker, wenn sie mal eine schlechte Kritik wegstecken müssen. Das passiert. Schreibe, wie Du es ja getan hast, einfach ehrlich was Du über das Produkt, in diesem Fall Buch, denkst. Bei Deinen Lesern gewinnst Du damit an Glaubwürdigkeit. Entschuldigen musst Du Dich dafür nicht! Aber ich kenne das Gefühl. Mir ging es bei der ersten Negativkritik aus meiner Feder auch so…
LikeGefällt 1 Person
Lieber Tom!!!! Vom Herzen Danke für dieses Kommentar. Ja, du hast Recht. Ich bin Verlagen dankbar, dass ich das Buch bekomme ABER wichtiger sind mir meine Leser:Innen
LikeLike
Liebe Maggie,
danke für diesen Beitrag und auch für den Podcast (gibt es den nur auf Spotify?).
Ich bin erstmal überrascht, dass ein hochwertiger Verlag wie Prestel ein so schlechtes Buch herausbringt. Ich habe den Eindruck, es ging Dir damit so, wie mir mit dem Buch von Bas Kast (Das Buch eines Sommers). Das fand ich auch so schlecht, dass ich nicht mal wusste, wie ich darüber schreiben soll.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag!
Barbara
LikeLike
Liebe Barbara, im Moment nur auf Spotify. Ich blicke im Moment noch nicht durch und es ist ja auch erst einmal ein Versuch. <Das Mit dem bUch hat mich selbst überrascht. Es ist auch nicht verkehrt ABER eben kein Ordnungsbuch, ein Bildband ja. Konkretes eben NEIN und dann der ständige Verweis auf den nicht existierenden Blog. Hier konnte ich einfach nicts gutes draus drehen. Ich danke dir für dein Kommentar
LikeGefällt 1 Person