Hej! GodMorgen, Goddag und Godaften!
Im letzten Beitrag habe ich den Dänemark Krimi Leichenblume vorgestellt. Heute geht es nach Island!
Mit Nebel* ist der dritte Teil der Hulda-Trilogie erschienen und findet damit ihr etwas anders geratenes Ende.
Mach nicht den selben Fehler wie ich
Frag mich nicht warum, ob Stilldemenz, Schlafentzug oder einfach Verpeiltheilt, ABER mir ist völlig entgangen, dass Die Hulda-Trilogie von Ragnar Jonasson eben eine Trilogie ist, die eng mit einander verwoben ist. Ich bin in meiner Naivität davon ausgegangen, dass es ähnlich wie bei Beckett oder Gerritsen eine Hauptfigur gibt und um dieser herum interessante Fälle.
Ich lag SOOOOOO Falsch, weswegen diese Rezension bzw. vielmehr Empfehlung oder Besprechung etwas anders ausfällt als sonst. Liebes Randomhouse Team, sieh es mir nach.
Jetzt im Nachhinein weiß ich, dass die Trilogie eng mit einander verwoben ist und von Hinten beginnt Sprich NEBEL* spielt noch vor den anderen zwei Teilen Insel* und Dunkel* , was das ganze nicht leichter macht, da es in Band eins schon ein Ereignis eintritt, das ich so nicht verraten möchte (wird aber in vielen anderen Kommentaren zur Reihe erwähnt, wer sich Spoilern lassen möchte) sich aber auf das Feeling der Romane auswirkt.
Wie erkläre ich das? Ich hatte beim Lesen des Buches immer das Gefühl, dass mir etwas fehlt um mich ganz auf die Figuren, die Stimmung einzulassen. Nicht falsch verstehen, ich fühlte mich gut von der düsternen, verwunschenen Island Stimmung unterhalten. Die Charaktere sind 1 A und ziehen einen in den Bann und dennoch….irgendetwas war nicht ganz rund.
Ich gestehe, dass ich deswegen auch nur bis zur Mitte gelesen habe. Ich werde mir die anderen zwei Teile noch besorgen und diese vorab lesen. Zwar habe ich shcon gehört, dass andere lieber diesen Teil zu erst gelesen hätten, wo ich einfach widersprechen muss. Der Autor hat sich etwas dabei gedacht, die Reihenfolge so fest zu legen und ich muss gestehen, dass merkt man.
Das Buch ist gut und lesbar, alleinstehend aber nicht perfekt und wie gesagt….gefühlt unvollständig. Die Charaktere stehen im Vordergrund nicht der Kriminallfall und damit fehlt ohne die anderen beiden Teile, mir persönlich etwas.
Ich empfehle als die GANZE Trilogie, mit gutem Gewissen und freue mich schon jetzt auf mein Leseerlebnis.
Nebel, bekommt von mir aufgrund meiner Erfahrung bisher „nur“ 3,5 Sterne, kann sich aber sicher noch ändern wenn ich alle drei gelesen habe.
P.s.: Aufgrund technischer Probleme gibt es leider heute kein Foto HIER * gibt es alle wichtigen Infos auf Amazon
An Frau P. vom Bloggerportal: Wenn sie das hier lesen, bitte seien sie nicht verärgert, im Normalfall sehen meine Rezensionen anders aus, aber in diesem Fall…..es hat zu viel Potenzial. Ich schaffe es aber nicht in den nächsten Tagen alle Bände zu lesen. So bestehet vorab schonmal eine Rezension für das exemplar, was ich immernoch empfehlen kann. Spätestens im Sommer kommt es ausführlicher
Allgemeine Angaben
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.und affliate links Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar der Fischer Verlagsgruppe Gruppe zur Verfügung gestellt.. Meine niedergeschriebene Meinung wurde durch nichts und niemanden beeinflusst. Fotos in diesem Beitrag wurden von mir selbst erstellt. Rechte am Buch liegen beim jeweiligen Verlag.
Du möchtest mich unterstützen?
Möchtest du meinen Blog unterstützen, kaufe die Bücher über die mit * markierten Links, dir entstehen keine Mehrkosten, für mich springt aber eine geringe Provision heraus. Hiermit kann ich hoffentlich bald meinen Podcast starten oder diesen Blog werbefrei machen.
Sieh auch auf meiner Wunschliste nach. Hier kannst du etwas für meinen Sohn kaufen oder ein Buch zum rezensiere sponsern
Ein Kommentar zu „Scandi Noir: Nebel | Rezension“