Back to the Basics

Buchrezension

Lust auf Frische von Marie Cochard

Es schmeckt nicht. Es ist fade, leicht grau und alles schmeckt gleich.

Wer kennt das nicht? Frisch eingekauft und in das Allround Talent Kühlschrank gelegt. Da bleibt es doch am längsten Frisch! Aber wenn man es dann zwei Tage später raus holt und einen Salat etc. macht, ist es einfach nicht mehr das gleiche.

Marie Cochard hat die Schwachstelle unserer Kochkultur ausgemacht: Wir lagern unser Essen falsch!

Also BACK to Basic und die Tipps für die Smarte Küche etwas genauer betrachtet…

Allgemeine Angaben zu meiner Ausgabe

OriginaltitelNotre aventure sans frigo … ou presque
TitelLust auf Frische
AutorMarie Cochard
Erscheinungsjahr2017 (Frankreich) 2018 (Deutschland)
SprachausgabeDeutsch
VerlagWilhelm Heyne Verlag, München
Auflage2. Auflage, 2018
FormatGebundenes Buch, Farbdruck
Seitenanzahl143
Preis (neu)14,99 €
ISBN978-3-453-60494-0

Über das Buch

Das Buch ist ansprechend gegliedert und abwechslungsreich gestaltet. Neben den Hauptthemen werden immer wieder verschiedene Personen und ihr Werk vorgestellt. Dies macht das Buch lebendig und Lebensnah. Es inspiriert, auch durch die vielen farbigen und ansprechenden Fotos. Die einzelnen Techniken sind gut erklärt und mit vielen Tipps und Ratschlägen erweitert.

Unter jeder Art des Haltbarmachen stehen Positive und Negative Aspekte der Methode und erleichtern so die Suche für die passende Auswahl.

Das Inhaltsverzeichnis stelle ich als Foto ein.

Mein Fazit

Lust auf Frische ist ein liebevoll gestaltetes Buch, was zum Großteil auch gut in die Praxis umsetzbar ist. Jedoch muss ich gestehen, dass ich mich immer wieder gefragt habe, wie es in einer kleinen Stadtwohnung mit dem Stauraum aussieht. Andererseits gibt es Tipps und regt zum selbst kreativ werden an.

Besonders interessant fand ich die Interviews zu den einzelnen Kapiteln. Sie lockern den Ratgeber auf und geben einen Einblick in die alltägliche Umsetzung der Techniken. Ich bin froh, das Buch zu haben und werde die ein oder andere Sache wie Einkochen und Fermentation nur zu gerne ausprobieren.

Ich würde dem Buch 4 von 5 Sternen geben, einfach weil es sehr praxisnah und umsetzbar ist, vom evtl. fehlenden Platz einmal abgesehen. Es ist für alle geeignet die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen, nicht nur Regrow wollen, sondern auch konkrete Rezepte und Verwertung seiner Ernte. Selbstversorgung ist zeitgemäß und hier wunderschön umgesetzt.


Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung und Affliate-Links. Das Buch wurde mir von Randomhouse GmbH als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine niedergeschriebene Meinung wurde durch nichts und niemanden beeinflusst. Fotos in diesem Beitrag wurden von mir selbst erstellt. Rechte am Buch liegen beim jeweiligen Verlag.


Ähnliche Artikel

2 Kommentare zu „Back to the Basics

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s