Der Bodenfrost hat uns jeden Morgen fest im Griff, der kleine Fuchs wird warm eingepackt unsere ältere Hundedame mag in der Früh nur noch noch kurz raus und dann schnell die Pfoten werden und die Katze hat sich schon einen ordentlichen Winterspeck angefuttert und guckt ganz schön dumm aus der Wäsche. Unser Garten wird stetig nackiger. Das meiste Obst und Gemüse ist abgeerntet und ich blicke Stolz auf mein zweites Gartenjahr zurück.
Seit ich dieses winzige Stück Land habe, bin ich wirklich glücklich. Es ist nichts im Vergleich zu den kleinen Balkon Tomatenpflanzen. Mein Mann und ich bauen ZUchcinis und Beeren an, Tomaten, Erdbeeren, Kürbis und mit jeder Saison trauen wir uns neues Auszuprobieren. Dieses Jahr kamen Kohlrabi, diverse Kräuter und Kartoffel aus eigener Anzucht dazu. Auch das Erscheinungsbild ändert sich immer wieder. Steine weichen Holzbeeten. Büsche Blumen und immer wieder denken wir auch an Vögel, Igel und Bienen unsere biologischen Anbauhelfer.
Viele Bücher haben wir gewälzt. Keines hat wirklich geholfen oder umfasste gerade die nötigen Themen die wir brauchten. Es war vieles Learning by Doing.
Dann, aus heiterem Himmel, stolperte ich über das Buch von Maren Bustorf-Hirsch (Selbstversorgung aus eigenem Anbau)* und frage mich, wieso mir das nicht schon viel früher über den Weg gelaufen ist.

5 Gründe, warum ich dieses Buch immer wieder kaufen würde
- Es umfasst ALLES
Maren Bustorf-Hirsch nimmt den Leser an die Hand. Erklärt was Selbstversorgung heißt, inklusive Vorteile aber auch der Arbeit die dahinter steckt. Das Buch umfasst alles Grundlegende: Fruchtfolgen, Gemüse und Obstsorten, Jahreskalender, Werkzeug, Haltbarmachen der Ernte und so weiter und so Fort. Einfach alles, in einem Buch. Ausführlich genug um es nachvollziehen zu und umsetzen zu können. (Eventuell mit kleiner Recherche, wenn man es noch genauer wissen möchte)
2.DO IT YOURSELF
Mein Eindruck ist, dass das Buch nicht davon ausgeht, dass man Profi Gärtner ist, im Gegenteil. Alles wird genau erklärt. Welche Werkzeuge man benötigt, wie diese aussehen, was man selber machen kann. Hier ist die große Stärke. Es geht nicht davon aus, dass man nur kauft. Es gibt Baupläne, um Kartoffellager und Frühbeete selbst zu bauen.
- Profitiere von langjähriger Erfahrung
Man merkt dem Buch an, Frau Bustorf-Hirsch weiß, wovon sie schreibt. Immer wieder lässt die Autorin persönliches mit einfließen, erklärt Handlungsschritte so nachvollziehbar, als würde sie nebenan stehen. Gemüsesorten werden nicht nur beschrieben. Ratschläge zum Anbau, Pflege und Schutz vor Schädlingen werden durch weiterverarbeitungs Tipps und Anregungen für Rezepte ergänzt. (Da muss ich mich auch informieren ob die gute Frau ein Kochbuch hat. Manches klingt einfach zu gut…..) der Jahreskalender ist nach Monaten gegliedert und zeigt wunderbar auf, welche Aufgaben anfallen, was man ansäen und ernten kann .
4.Wunderbare Struktur und Layout
Das Buch ist sinnvoll und übersichtlich gegliedert und gestaltet. Die vielen bunten Illustrationen unterstreichen den Inhalt und machen den Text anschaulich. Die vielen „Tipp“ Boxen helfen schnell wichtige Informationen schon beim durchblättern zu finden.
5.Unschlagbar: Preis Leistung
Wie eingangserwähnt haben wir viele, wirklich viele Ratgeber für den Garten zuhause. Alte, neue, gebraucht erworben oder neu bestellt. Keines dieser Bücher bietet ein so umfangreiches Wissen wie Selbstversorgung aus dem eigenen Anbau*! Der Preis von 9,99 Euro ist hier geschenkt!
Fazit ist ganz klar, ich brauche all meine anderen Gartenbücher nicht mehr. Dieses Buch* umfasst alles, was ich wissen muss. Die Gartenplanung für nächstes Jahr fällt mir jetzt sehr leicht und die Wintermonate werden genutzt um mir Lagerkisten zu bauen, eine Fruchtfolge anzulegen, Samen selbst anzuziehen und mich daran zu wagen neue Gemüsesorten anzubauen. Ich brauche hierfür kein Google, keine 10 Ratgeber, dieses Buch reicht mir völlig aus.
Also , wenn du vorhast, dich an das Projekt Selbstversorgung zu wagen bzw. viel mehr eine Teil-Selbstversorgung oder noch ein Geschenk für einen Hobby-Gärtner suchst: Mit diesem Werk machst du zu 100% keinen Fehler!
Allgemeine Angaben
Titel | Selbstversorgung aus eigenem Anbau* |
Autor | Maren Bustorf-Hirsch |
Erscheinungsjahr | 2019| 3. Auflage 2020 |
Sprachausgabe | Deutsch |
Verlag | Bassermann Verlag |
Format | Broschiert – Farbdruck |
Seitenanzahl | 221 |
Preis | 9,99€ |
ISBN | 978-3-8094-3688-1 |
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.und affliate links Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar der Randomhouse Gruppe zur Verfügung gestellt.. Meine niedergeschriebene Meinung wurde durch nichts und niemanden beeinflusst. Fotos in diesem Beitrag wurden von mir selbst erstellt. Rechte am Buch liegen beim jeweiligen Verlag.
Du möchtest mich unterstützen?
Möchtest du meinen Blog unterstützen, kaufe die Bücher über die mit * markierten Links, dir entstehen keine Mehrkosten, für mich springt aber eine geringe Provision heraus. Hiermit kann ich hoffentlich bald meinen Podcast starten oder diesen Blog werbefrei machen.
Sieh auch auf meiner Wunschliste nach. Hier kannst du etwas für meinen Sohn kaufen oder ein Buch zum rezensiere sponsern