Hej! GodMorgen, Goddag und Godaften!
Wie lange ist es her, dass ich einen Roman in vier Tagen gelesen habe?
Drei Tage und davor mehrere Monate, dank Baby, wie du weißt.
Vor drei Tagen habe ich den Debüt-Roman von Anne Mette Hancock Leichenblume* zu Ende gelesen. Einfach so, jeden Abend fast 100 Seiten und das wobei die Kritiken, ja entweder sehr gut oder sehr schlecht waren, wenn man auf Amazon schaut.
Was ich von dem Roman halte und ob ich mir den zweiten Teil holen würde, liest du in diesem Blogpost oder hörst es dir nächste Woche auf Spotify an.
Es war einmal in Kopenhagen…
Mein Dänemark-Fieber hat sich nicht nur auf Serien, Fachliteratur, Handarbeiten, Kochen und und und beschränkt NEEEEIN!
Mir ist nun mein erster Dänemark Krimi in die Hand gefallen, dank meinem Mann. Dem wurde das Buch ständig auf Instagram angezeigt und der Tolle S.Fischer Verlag, hat uns ein Rezensionsexemplar zu kommen lassen. Mange TAK! An dieser Stelle (Ja, dafür reicht mein dänisch Wortschatz schon)
Darum geht es
Leichenblume* ist, der erste Teil der Schäfer-Kaldan-Reihe. Im Fokus steht hier besonders die Journalistin Heloise Kaldan, die Briefe einer flüchtigen Mörderin erhält. Diese Tatsache sorgt dafür, dass sie Kontakt zur Kommissar Erik Schäfer…
Die Kopenhagener Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan steckt in einer heiklen Jobkrise, als sie einen mysteriösen Brief erhält: von einer gesuchten Mörderin. Darin stehen Dinge über Heloise, die eigentlich niemand wissen kann. Beunruhigt beginnt Heloise, auf eigene Faust zu recherchieren. Die Absenderin ist seit einem brutalen Mord vor einigen Jahren spurlos verschwunden. Was will sie nun ausgerechnet von Heloise, und woher hat sie die Informationen über sie?
https://www.fischerverlage.de/buch/anne-mette-hancock-leichenblume-9783651000933
Zur gleichen Zeit erhält auch Kommissar Erik Schäfer einen neuen Hinweis auf die Gesuchte. Alle Spuren scheinen zu Heloise Kaldan zu führen. Ist ihr Leben in Gefahr? Und können der Polizist und die Journalistin einander vertrauen?
Leseprobe beim FischerVerlag

Nur noch ein Krimi?
Wie immer ist meine Meinung subjektiv, gerne beantworte ich Fragen die du zum Buch hast, schreib mir einfach ein Kommentar, eine Nachricht über Instagram oder eine e-Mail kaffeeundbuch@gmx.net
Für mich war es in der Tat „nur“ noch ein Krimi. Klingt etwas hart, damit meine ich aber, dass das Motiv Journalist:in und Kommissar:in ein Gespann ist, was man so auch schon öfter mal gelesen hat. Das Setting: Kopenhagen, dagegen ist (zumindest für mich) dann schon etwas exotischer.
Mir war nach dem ersten Drittel schon klar, wie es weiter geht, was das „Geheimnis“ ist.
BEIDES tut der Geschichte aber keinen Abbruch,
Natürlich merkt man, dass es ein Debütroman ist, manches ist noch nicht ganz Rund, die überstürzte Freundschaft von Kaldan und Schäfer zum Beispiel, der ein wenig mehr Zeit gut getan hätte und auch der Spannungsbogen, dem vielleicht den ein oder anderen Twist auch nicht geschadet hätte. Jedoch ist der Schreibstil so flüssig und angenehm, dass sich 60 Seiten am Stück wie nix weglesen lassen. Die Kapitel sind übersichtlich und nicht zulang. Die Charaktere sehr menschlich und nicht übertrieben Hollywoodesk, genau wie die ganze Handlung. Wo bei einem Fitzek und Beckett (nur als Beispiel) man die durch die Handlung jagd, von einem blutigen Sturz über Schüsse und so weiter, verläuft die Geschichte in Leichenblume recht linear und verhältnismäßig ruhig. Es braucht kein Blut um Spannung zu erzeugen.
Ganz in dänischer Manier, wird direkt erzählt und geschildert ohne zu verschönern und zu überdramatisieren.
Die Charaktere nimmt man gleich positiv auf. Alles wirkt sehr real, vom Setting über die Ermittlungsarbeit, die eben nicht aus wilden Verfolgungsjagden sondern aus Recherche besteht.
Ich mochte das Buch* und freue mich schon sehr auf den zweiten Teil der im Sommer diesen Jahres erscheint. Meine Bewertung bezieht sich auf die zwei / drei Punkte an denen man feilen kann.
Es ist ein solides Erstlingswerk mit Luft nach oben. Man freut sich schon jetzt wieder, Zeit mit den Charakteren zu verbringen.
Ich hoffe sehr, ich konnte mit meiner Rezension weiterhelfen, ohne etwas zu verraten. Falls du dir für zukünftige Rezensionen etwas anders wünscht, schreib mir! Konstruktive Kritik nehme ich gerne an.
Allgemeine Angaben
Titel | Leichenblume* |
Autor Übersetzt | Anne Mette Hanccok Karoline Hippe |
Erscheinungsjahr | 2021 / 1.Auflage |
Sprachausgabe | Deutsch |
Verlag | S.Fischer Verlag GmbH |
Format | Softcover Taschenbuch |
Seitenanzahl | 364 | mit Leseprobe:397 |
Preis | 15,00€ |
ISBN | 978-3-651-00093-3 |
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.und affliate links Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar der Fischer Verlagsgruppe Gruppe zur Verfügung gestellt.. Meine niedergeschriebene Meinung wurde durch nichts und niemanden beeinflusst. Fotos in diesem Beitrag wurden von mir selbst erstellt. Rechte am Buch liegen beim jeweiligen Verlag.
Du möchtest mich unterstützen?
Möchtest du meinen Blog unterstützen, kaufe die Bücher über die mit * markierten Links, dir entstehen keine Mehrkosten, für mich springt aber eine geringe Provision heraus. Hiermit kann ich hoffentlich bald meinen Podcast starten oder diesen Blog werbefrei machen.
Sieh auch auf meiner Wunschliste nach. Hier kannst du etwas für meinen Sohn kaufen oder ein Buch zum rezensiere sponsern
Hej,
wie interessant zu lesen , dass es noch mehr leute mit einem Dänemark-narren gibt. Ich bin immer wieder auf der Suche nach Literatur aus dem Land und habe gerade den ersten und zweiten Teil der Serie hier gelesen. Den ersten teil fand ich weder besonders gut, noch besonders schlecht (Entgegen den Rezensionen bei amazon) , sondern ziemlich mittelmäßig. Den zweiten Teil fand ich hingegen wirklich spannend geschrieben, da hat mir dann das Ende dann auch sehr gut zugesagt.
Liebe Grüße
Mary
LikeLike
Liebe Mary, entschuldige die sehr späte Antwort. Online war es eine Weile still um mich. den zweiten Teil habe ich leider noch nicht gelesen, werde mich aber bald darauf stürzen und danke dir für dein ehrliches Kommentar.
Lieben Gruß
Maggie
LikeGefällt 1 Person