Endlich ein neuer Beitrag!
Ja, es ist momentan, fernab des Bildschirms etwas chaotisch, weswegen die Beiträge nicht ganz so regelmäßig kommen.
Passenderweise gibt es heute eine Rezension eines Kalenders =)
Schon einmal durfte ich einen Kalender begutachten und ähnlich wie der Ayurveda Kalender ist auch der Kalender von artgerecht etwas anders als die „normalen“ Kalender
Der andere Familienplaner

Im praktischen Taschenformat und schlichtem dunkelgrau kommt er leise um die Ecke. Mein neuer Kalender. In blauer Schrift macht er klar: Artgerecht der andere Familienplaner (Noch größer und in weiß, der Name der Autorin, nunja….wer es braucht)
Vor ab sei gesagt, es ist ein offener Kalender, also man muss das Datum selbst eintragen. Was sowohl positiv sein kann (man startet das Jahr wann man möchte) aber auch negativ (man muss alles manuell eintragen, bevor man Termine ausmacht)
Das ist reine Geschmacksache.
Weiteres negatives: mir persönlich fehlt ein wenig Platz um bei den einzelnen Wochen, ein Datum zu den Tagen zu schreiben. Für mich wichtig um Termine für die ganze Familie zu planen. Hier dann auch gleich Punkt zwei. Der Kalender nennt sich Familienplaner, wären da nicht Spalten für die Übersichtlichkeit der Termine der einzelnen Mitglieder gut?
Allgemein wird viel „ICH“ verwendet, wenn es Reflexionsseiten gibt und kein was wollen WIR.
Die Bezeichnung Familienplaner finde ich daher falsch. Okay, es wird Tipps für das Familienleben gegeben, aber im Grunde wird er von einer Person geführt.
Blick ins Buch
Natürlich gibt es auch einiges Positives. Das Layout bietet patz für Gedanken der Autorin, die einen durch das Jahr begleiten, ablenken, nachdenken, aufmuntern. Ein schönes Gimmick für die Woche. Patz für viele Notizen bei den einzelnen Tagen gibt es zwar nicht – dafür ist der Kalender sehr handlich und perfekt für Windeltasche und Handtasche. Es gibt zwei Bändchen in unterschiedlichen Farben. So kann man schnell seine Woche und die Monatsübersicht finden. Immer wieder gibt es Seiten die einen dazu anregen sich mit sich selbst, seinen Zielen und wünschen zu beschäftigen und am Ende tummeln sich Listen, Spielideen, Aktionen usw. Mein Highlight: die Liste für Ausflüge, die man selbst ergänzt. Mir ging es oft so, dass wir auf unseren Touren etwas sehen, dann aber wieder vergessen. Jetzt habe ich einen festen Ort um alles festzuhalten und gemeinsam mit der Familie abzuarbeiten.
Ein weiteres Plus ist das Gummiband, was alles geschlossen hält, besonders schön wäre jetzt noch ein Stifthalter. Vielleicht beim nächsten Mal 😉
Alles in allem ist es ein schöner und brauchbarer Kalender, der natürlich NOCH besser werden kann.
Etwas verwirrt bin ich über den Preis. Auf meinem Kalender stehen 16 Euro auf Amazon 13,99 Euro. Beides etwas happig für das kleine Büchlein, dafür bekommt man aber wie gesagt auch viel Text und nicht nur einen Kalender.
Allgemeine Angaben
Titel | Artgerecht- der andere Familienplaner |
Autor | Nicola Schmidt |
Erscheinungsjahr | 2020 |1. Auflage |
Sprachausgabe | Deutsch |
Verlag | Kösel Verlag |
Format | Hardcover Taschenbuch |
Seitenanzahl | 203 |
Preis (neu) | 13,99 € |
ISBN | 978-3-466-31137-8 |
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.und affliate links Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar der Randomhouse Gruppe zur Verfügung gestellt.. Meine niedergeschriebene Meinung wurde durch nichts und niemanden beeinflusst. Fotos in diesem Beitrag wurden von mir selbst erstellt. Rechte am Buch liegen beim jeweiligen Verlag.
4 Kommentare zu „Ordnung ins Chaos – oder so“